Jens Spahn (CDU), Bundesminister für Gesundheit, spricht während der Debatte zur Verabschiedung eines Gesetzes für bessere Organspende-Bedingungen in Kliniken im Bundestag. © picture alliance/Gregor Fischer/dpa
  • Von
  • 05.03.2019 um 15:11
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:40 Min

Pflegebedürftige, die zu Hause versorgt werden, sollen einfacher Hilfen fürs Putzen, Einkaufen oder Spazierengehen nutzen können. Darum möchte sich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn nun verstärkt kümmern. Hier kommen die Details.

Wer zu Hause gepflegt wird, dem steht ein monatlicher Entlastungbetrag in Höhe von 125 Euro zu. Die Betroffenen können dieses Geld nutzen, um sich etwa Hilfen für das Putzen oder den Einkaufzu holen.

„Manche pflegende Angehörige suchen vergeblich Hilfe“, kritisiert aber Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in einem Interview mit der Hessisch Niedersächsischen Allgemeinen. „Darum sind wir mit den Ländern im Gespräch, wie Hilfsbedürftige den Entlastungsbetrag von 125 Euro einfacher nutzen können.“

Ab 1. Mai lasse der Staat dafür auch Betreuungsdienste als Leistungserbringer zu. „Die pflegen nicht, sondern helfen im Haushalt oder gehen mit dem Pflegebedürftigen spazieren“, so Spahn weiter. Auch dafür müssten die Hilfen natürlich „qualitative Anforderungen“ erfüllen; eine Ausbildung zur Pflegefachkraft gehöre aber nicht dazu.

autorAutor

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025