Fonds
Eigentlich klingt es mit Anlagen an den Finanzmärkten ganz simpel: Billig kaufen und teuer verkaufen. Oder noch einfacher: liegenlassen. Doch weil das kaum ein Anleger wirklich hinkriegt – ganz im Gegenteil – gehen dafür 3 Prozentpunkte Rendite flöten, meldet das Institut Oxford Risk. mehr
Es hatte sich ja schon angedeutet. Aber jetzt ist klar: Union Investment will das Urteil des Landgerichts Nürnberg-Fürth zum offenen Immobilienfonds Uniimmo: Wohnen ZBI nicht auf sich sitzen lassen und hat Berufung eingelegt. mehr
Nun ist also ein erstes Urteil da. Das Landgericht Nürnberg-Fürth gibt einer Klage der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gegen die Investmentgesellschaft ZBI Fondsmanagement statt. Demnach war der Risikoindikator des Immobilienfonds Uniimmo: Wohnen ZBI zu niedrig angegeben. mehr
Der Fondsverband BVI fordert von einer neuen Bundesregierung schnelle Reformen. In der Altersvorsorge soll sie entbürokratisieren und etwa von Garantie- und Verrentungszwang absehen. Nur so könne Deutschland zu anderen Anlagemärkten aufschließen. mehr
Europäische Aktienindizes wie der MSCI Europe enthalten nur sogenannte „entwickelte Länder“ – und lassen deshalb Osteuropa einfach weg. Sogar wenn die Länder zur EU gehören. Das ruft den Investmentverband BVI auf den Plan. Er fordert Indizes, die dem heutigen Europa besser gerecht werden. mehr
Zum Januar 2024 lockerte der europäische Regulator die Kriterien für Eltifs. Das sind jene Fonds, über die man auch in Dinge investieren kann, die sonst nicht so einfach verfügbar sind. Direktbeteiligungen, zum Beispiel. Versicherer halten sich auf dem Segment noch zurück. Ein paar Produkte gibt es aber schon. mehr
Auf dem deutschen Anlegermarkt soll es mit dem langfristigen Anlagevehikel Eltif vorangehen. Deshalb hat sich der Branchenspezialist Privatize nun mit zwei Vertriebspools zusammengetan. mehr
Investiert doch einfach alle in renditestarke Produkte am Finanzmarkt! Was eigentlich ganz einfach klingt, hängt in Wirklichkeit vom eigenen Vermögen ab. Die Organisation Finanzwende Recherche hat jetzt in einem Modell errechnet, wie stark. Und ganz nebenbei packt sie die enormen Vermögensunterschiede in Deutschland in Zahlen. mehr
Die globalen ETF-Anbieter melden für das abgelaufene Jahr einige neue Rekorde – neue Produkte, Zuflüsse, Volumen. Wobei es eine bemerkenswerte Schnittmenge gibt, in welche Art neuer Produkte das meiste Geld floss. mehr