FondsFonds

Wer fleißig gespart hat, kann zum Renteneintritt wählen: die lebenslange Rente eines Versicherers nehmen oder sich das Vermögen schrittweise auszahlen lassen. Doch warum sollte man einen Auszahlplan wählen, und wie stellt man das am besten an? mehr

Bei der Wahl der richtigen Fondsrente für die Altersvorsorge spielen Kosten eine wichtige Rolle. Schließlich bremsen zu hohe Kosten den Vermögensaufbau aus. Fehlende Flexibilität kann den tatsächlichen Anlageerfolg aber mindestens ebenso sehr belasten. mehr

Aktive ETFs versprechen höhere Rendite als herkömmliche, sind dafür aber teurer. Was aktive ETFs sonst noch von klassischen ETFs unterscheidet und was Versicherungsmakler darüber wissen sollten, erklärt Pay Fahlbusch, ETF-Vertriebschef für Deutschland und Österreich bei Axa Investment Managers, im Interview. mehr

2023 wurde zum ersten Mal nach zwei Jahren wieder die Vorabpauschale auf Investmentfonds, also auch auf ETFs, fällig. 2024 kommt sie wieder auf Anleger zu. Damit Sie die Zahlen überprüfen können und auch für die kommenden Jahre gewappnet sind, zeigen wir Ihnen anhand einer Beispielrechnung, wie sie berechnet wird. mehr

Das Altersvorsorgedepot, das Christian Lindner kürzlich vorgestellt hat, enthält einige Neuerungen für die private Altersvorsorge. Zahlreiche Verbände haben sich dazu geäußert. Der Bund der Versicherten sieht nicht nur Vorteile für Versicherte im aktuellen Entwurf. mehr

Der im Juni stark abgewertete Immobilienfonds Uniimmo: Wohnen ZBI bekommt ein (weiteres) juristisches Nachspiel. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat eine Klage gegen ZBI eingereicht. Und Union Investment kündigt an, dass sich ZBI verteidigen wird. mehr

Die Reform der staatlich geförderten Altersvorsorge könnte dem Auszahlplan aus Investmentfonds einen Schub in Deutschland bescheren. Deshalb ein Gedankenspiel: Wie wäre eigentlich ein Auszahlplan aus dem Dax über die vergangenen 40 Jahre gelaufen? Das Ergebnis dürfte einigermaßen überraschen. mehr

Die Wertentwicklung von Fonds wird nach einer einheitlichen Methode berechnet. Wir zeigen, wie sie funktioniert und welche Rolle Kosten dabei spielen. mehr

Die Aktienkultur in Deutschland ist ausbaufähig. Das finden auch die sogenannten Wirtschaftsweisen, die nun schon Kinder an das Sparen mit Aktien und Fonds gewöhnen wollen. Und zwar mithilfe eines Kinderstartgelds. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025