FondsFonds

Werbung

Jeden Monat denken sich die Anbieter börsennotierter Indexfonds, kurz ETFs, neue Konzepte aus und bringen sie auf den Markt. Die Neuigkeiten aus dem April drehen sich um Haustiere, Elektromobilität, Infrastruktur, Uran und jede Menge Internet und Klimaschutz. mehr

Ablaufleistungen von Fondspolicen können über verschiedene Verfahren berechnet werden. Der Trend geht zum Bruttomodell. Dabei hat auch die Nettomethode ihre Vorteile. Wie sich die beiden Methoden konkret unterscheiden, lesen Sie hier. mehr

Aufgrund des Ukrainekrieges und der daraus resultierenden Rohstoffknappheit kennt die Inflation aktuell nur eine Richtung – und zwar nach oben. Was das für die Anlageentscheidungen Ihrer Kunden bedeutet und welche Lösung Helvetia Leben anbietet, erfahren Sie hier. mehr

Das Thema Nachhaltigkeit hat auch die ETF-Welt erreicht. Die Auswahl der zugrundeliegenden Indizes ist riesig. Doch wie nachhaltig sind diese tatsächlich? Ein Blick auf die Indexstrategie ist dringend empfehlenswert. mehr

Eine Umfrage zeigt, wie sich der Krieg in der Ukraine in den Köpfen breitmacht und die Sorgen dominiert. Bei anderen Dingen sind die Deutschen offenbar deutlich gelassener. mehr

Die Rating-Agentur Service-Value hat ermittelt, welche Finanzdienstleister bei ihren Kunden einen besonders guten Ruf haben. Dabei zeigt sich, dass es Marktführer nicht immer automatisch an die Spitze schaffen. mehr

Wenn Markteilnehmer mit weiter steigender Inflation rechnen, begehen sie einen alten und immer wieder üblichen Fehler. Peter De Coensel, Chef der belgischen Fondsgesellschaft Degroof Petercam Asset Management, hält hingegen etwas ganz anderes für viel wahrscheinlicher. mehr

ETFs gelten als einfacher und kostengünstiger Zugang zu den Kapitalmärkten. Aber die börsennotierten Indexfonds sind keine Selbstläufer und nicht zwingend die bessere Wahl im Vergleich zu aktiv gemanagten Fonds. Worauf ist zu achten? mehr

Für ihre Rentenversicherung mit Garantien nach dem Unitised-With-Profits-(UWP) Prinzip erklärt Canada Life jetzt den geglätteten Wertzuwachs in Höhe von 1,5 Prozent für das kommende Jahr. Mit diesem UWP-Prinzip sollen mögliche Kurseinbrüche vor dem Renteneintritt abgefedert werden. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen