FondsFonds

Werbung

Der US-amerikanische Fondsgigant Vanguard bringt einen Online-Anlageservice auf den deutschen Markt. Der Leiter von Vanguard Invest, Jesper Wahrendorf, über die Idee dahinter, die richtige Depotpflege und den Unterschied zum Robo-Advisor. mehr

Weil Investoren kaum noch mit russischen Aktien handeln können, will nun einer der wichtigsten Anbieter von Aktienindizes reagieren. MSCI denkt darüber nach, das Land aus seinen Indizes zu werfen. mehr

Wladimir Putin hat es wahr gemacht und einen Krieg begonnen. Die Börsen brechen ein, wie so oft bei Krieg. Nur unterscheidet sich die aktuelle Situation von früheren in einigen wichtigen Punkten. Wir erklären, welche das sind. mehr

Das kann interessant werden: Eine der größten Investmentgesellschaften der Welt hat sich entschlossen, gegen Scalable und andere Online-Anlagedienstleister anzutreten. Sie steigt mit einem Robo-Advisor in den deutschen Markt ein. mehr

Die neue Bundesregierung hat einiges in Sachen Altersvorsorge und Standortpolitik zu tun. Das findet der deutsche Fondsverband BVI. So sollten Fondssparpläne zum Beispiel gesetzlich als Instrument für die Altersvorsorge anerkannt werden, heißt es. mehr

Die Hausaufgaben sind gemacht, das Vorsorgevermögen ist zusammengetragen – und dann? Tja, dann ist die verflixte Inflation immer noch da und nagt weiter. Aber an der Rente. Anhand eines Modells haben wir ausgerechnet, wie das dann aussieht und ob man den Kaufkraftverlust ausgleichen kann. mehr

Mit Zuflüssen von 256 Milliarden Euro beim Neugeschäft war 2021 für die Fondsgesellschaften ein absolutes Ausnahmejahr. Das gab der deutsche Fondsverband BVI jetzt bekannt. Viele Sparer, so mutmaßt man dort, haben offenbar in Zeiten von Negativzinsen und steigenden Börsenkursen ihre chronische Distanz zur Wertpapieranlage verloren. mehr

Wer viel Geld hat, geht doch ganz sicher wohlüberlegt und mit Plan an so ein Thema wie Geldanlage. Möchte man meinen. Doch eine aktuelle Umfrage zeigt nun, dass das nicht stimmt. Und wo die Gründe liegen. mehr

Die Pandemie hat die Deutschen in den vergangenen beiden Jahren extrem sparsam werden lassen. Doch jetzt zeichnet sich offenbar eine Trendwende ab. Das zumindest legt eine repräsentative Umfrage der Norisbank nahe. Danach gibt es erste Anzeichen für eine um sich greifende Sparmüdigkeit unter den Bundesbürgern. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen