Fonds
„Ich werde bald 30 und habe noch fast nichts für meine Rente getan“, gibt Imke Wrage zu. Sie wisse nicht, wo und wie sie anfangen solle. „Welche Möglichkeiten zur Altersvorsorge gibt es – und welche sind sinnvoll?“, fragt sich die Berufsanfängerin stellvertretend für Millionen junger Menschen, denen es ähnlich ergeht. Schließlich wendet sie sich an die Verbraucherzentrale. Wozu diese ihr rät, erfahren Sie hier. mehr
Was Jahre des Niedrigzinses nicht vermocht haben, scheint nun das Corona-Virus zu schaffen: Die Deutschen trauen sich an die Börse. Laut einer aktuellen Postbank-Umfrage stiegen rund 8 Millionen Deutsche seit Ausbruch der Pandemie ins Wertpapiergeschäft ein – vor allem junge Menschen. mehr
Viele Deutsche können aufgrund der Beschränkungen der Corona-Krise Geld zurücklegen, und investieren es unter anderem in Aktien und Fonds. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie im Auftrag der Postbank. Allerdings profitieren Frauen weniger vom Börsenboom als Männer. mehr
Obwohl viele Deutsche in den kommenden sechs Monaten mit einer Preissteigerung rechnen, sind sie um ihre Geldanlage kaum besorgt. Wie eine Umfrage von Union Investment zeigt, gelten Immobilien und Gold sowie Aktien und Fonds als Schutz vor einer Inflation. mehr
Die Unionsparteien haben bislang noch kein offizielles Wahlprogramm für die Bundestagswahl 2021 vorgelegt. Nun soll es aber bald soweit sein. Erste Infos zu den Plänen der Parteien in Sachen Rente sind nun durchgesickert. Hier erfahren Sie mehr. mehr
Um zu beurteilen, wie nachhaltig ein Fonds ist, kommt es nicht allein auf das Einhalten messbarer Standards an. Wie der deutsche Fondsverband BVI anhand eines Musterportfolios ermittelte, können auch Fonds, deren sogenannte Taxonomie-Quote gering ist, gute Nachhaltigkeitswerte vorweisen. mehr
Nachhaltigkeitsthemen, insbesondere zum Klimawandel, sind bei Versicherern zunehmend im Aufwind, wie eine Umfrage von Aberdeen Standard Investments zeigt. Die größte Motivation liege aktuell allerdings noch beim Risikomanagement und weniger in einer größeren Anlagechance oder unter Marketingaspekten. mehr
Die betriebliche Altersversorgung aus Eigenbeiträgen der Mitarbeiter wird in vielen Unternehmen angeboten, doch oft nicht genutzt. Unwissen und Scheu der Mitarbeiter sind hier, einer aktuellen Umfrage von Willis Towers Watson Gründe dafür. mehr
Die Altersvorsorge der zweiten und dritten Schicht muss sich ändern, fordern die Chefs der Allianz Lebensversicherung und von Swiss Life Deutschland in einem Positionspapier. Politik und Versicherungswirtschaft seien gefragt, den Menschen flexiblere und sichere Angebote anzubieten. mehr