FondsFonds

Werbung

Bei der privaten Altersvorsorge müssen Sparer auch die Inflation mit einbeziehen. Über eine Beitragsdynamik kann der stete Wertverlust des Kapitals abgemildert werden. Aber die muss auch hoch genug sein. mehr

Finanzmärkte bewegen sich, aber nicht einheitlich. Auch in Fondspolicen bringt eine regelmäßige Wiederherstellung der ursprünglichen Anlagestruktur Vorteile für die Risikokontrolle und die Renditeaussichten. mehr

In der aktuellen Krise empfiehlt Finanzexperte Johannes Sczepan, Geschäftsführer des Finanzdienstleisters Plansecur, nicht auf indexbasierte Fonds zu setzen. Aussichtsreicher seien aktiv gemanagte Fonds. Zudem erklärte Sczepan, dass er in diesem Jahr keinen wirtschaftlichen Aufschwung mehr erwarte. mehr

Steuern sind in der Altersvorsorge und Ruhestandsplanung ein nicht zu vernachlässigender Kostenblock. Guntram Overbeck, Leiter Produktmanagement Leben bei Helvetia, erklärt, wie sich dieser Performance-Fresser mit Fondspolicen optimieren lässt. mehr

Viele Deutsche wähnen ihr Geld auf Girokonto, Tagesgeldkonto, Sparbuch & Co. sicher. Dem ist aber nicht so, berichtet der Fondsverband BVI. Weil die Inflationsrate höher ist als die Sparzinsen, vernichten die Sparer real Geld. Eine Anlage in Aktien könne das verhindern – und biete sich insbesondere für die Altersvorsorge an. mehr

Bei Fondspolicen beherrschen Laufzeittarife den Markt. Dabei bieten sogenannte Whole-Life-Tarife mit lebenslanger Laufzeit in der dritten Schicht der Altersvorsorge viele Vorteile. mehr

Kunden in Deutschland sind nahezu in der Hälfte der Fälle von ihrer Altersvorsorgeberatung begeistert – 15 Prozent der Beratungen werden als mittelmäßig oder schlecht wahrgenommen, wie eine aktuelle Umfrage ergab. Demnach legen vor allem junge Leute „Amazon-Standards“ an ihre Beratung an. mehr

Privatanleger haben zuletzt wieder deutlich häufiger in Aktien- und Mischfonds investiert. Die Zuflüsse haben sich nach den teils deutlichen Einbrüchen im März 2020 wieder erholt, zeigen aktuellen Zahlen des Fondsverbands BVI. mehr

Die Hochrechnung möglicher Ablaufleistungen von Fondspolicen befindet sich im Wandel. Der Trend geht zur Bruttomethode. Doch hat die Nettomethode nicht auch ihre Vorteile? mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen