Fonds
Börsen sind bei vielen vor allem für ihre Crashs bekannt. Dabei zeichnen sich Aktien doch vor allem durch Wachstum aus – und sollten beim langfristigen Vermögensaufbau nicht fehlen. mehr
Die Inflation frisst die niedrige Verzinsung vieler Geldanlagen. Das erschwert nicht nur den Vermögensaufbau, sondern reißt auch Lücken in die Einnahmen, die im Ruhestand fließen sollen. Fondspolicen mit Sachwertinvestments können dem entgegenwirken. mehr
Experten sind sich sicher: Millionen Deutsche werden sich im Alter deutlich einschränken müssen, um finanziell über die Runden zu kommen. Es sei denn, sie sorgen selbst für später vor. Doch dabei kann auch einiges schiefgehen. Lesen Sie hier, welche 7 Fehler Sie bei der Altersvorsorge unbedingt vermeiden sollten. mehr
Im Gegensatz zu Investmentfonds sind deutsche Fondspolicen keine Sondervermögen. Im Pleitefall greifen aber dennoch umfangreiche Schutzmechanismen. mehr
Nach den Einbrüchen an den Börsen Mitte März erholten sich die Märkte im zweiten Quartal wieder. Im Zuge dessen hat auch die Fondsnachfrage im zweiten Quartal wieder zugelegt. mehr
Verlustangst, fehlendes Finanzwissen, mangelndes Vertrauen – die Scheu der Deutschen vor Aktien habe viele Gründe, meint Désirée-Jessica Pély, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kapitalmärkte und Finanzwirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU). Die Expertin für Behavioral Finance erklärt, wie Berater der Risikoscheu ihrer Kunden begegnen können und ihnen zu den entscheidenden Aha-Momenten verhelfen, damit die Altersvorsorge später auch reicht. mehr
Die Babyboomer müssen ihren Ruhestand planen. Über Fondspolicen mit Einmalbeitrag können ihre vorhandenen Vermögen weiter wachsen und ihnen mehr finanzielle Freiheit im Alter ermöglichen. mehr
Sind Fondspolicen trotz unsicherer Zeiten das richtige Vorsorge-Konstrukt? Unbedingt, meinen Experten, denn neue Höchststände an den Aktienmärkten waren in der Rückschau bereits wenige Jahre nach einer Krise wieder erreicht. Doch die Fondsqualität überzeugt nicht immer. mehr
Das Debakel um den Zahlungsdienstleister Wirecard rückt die Kapitalanlage über Aktien mit einem Schlag ins Rampenlicht. Inwiefern sind Fondspolicen und Dax-ETFs von der Talfahrt des Dax-Titels betroffen – und haben Vermittler jetzt ein Problem? Das fragten wir Michael Hauer, Geschäftsführer des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung. mehr