Fonds
Fondspolicen-Kunden brauchen in der Krise oft besondere Betreuung. Ein Telefonat reicht nicht immer, und eine Vor-Ort-Beratung ist nicht möglich. Die Stunde der Online-Beratung hat geschlagen: Was Makler dafür brauchen, worauf sie achten müssen und wie sie Storno-Gedanken ihrer Kunden vertreiben. mehr
In Crash-Zeiten schnellt der Angst-Faktor in die Höhe. Langfristige Anleger müssen jedoch nicht panisch reagieren, mit Fondspolicen können sie vielmehr flexibel Chancen nutzen. mehr
Börsengehandelte Indexfonds (Exchange Traded Funds, kurz ETFs) sind in der Altersvorsorge, genauer in Fondspolicen, recht beliebte Anlagen. Das Analysehaus Franke und Bornberg gibt Tipps, wann ETFs in Rentenversicherungen sinnvoll sein können, und wann nicht. mehr
Die Hälfte der Sparer in Deutschland gibt an, dass die niedrigen Zinsen ihr Anlageverhalten verändert hat. Vor allem achten diese Verbraucher jetzt stärker auf Kosten, Gebühren und Provisionen. Das hat eine Umfrage der Bafin ergeben. mehr
In Deutschland vertraut einer Studie zufolge nur jeder vierte Privatanleger Finanzunternehmen. Nicht einmal jeder Fünfte setzt auf Anlageberater. Im internationalen Vergleich steht die Bundesrepublik damit schlecht da. mehr
Viele Fondspolicen-Kunden sind vom Absturz an den Börsen im Zuge der Corona-Krise betroffen. Rückschläge gehören an den Aktienmärkten jedoch dazu und sind für langfristige Anleger kein Grund zur Panik. Sie können sogar eine Chance sein. mehr
Viele Deutsche geben zwar an, dass ihnen Nachhaltigkeit bei der Geldanlage wichtig ist. Nur 6 Prozent investieren aber derzeit tatsächlich in nachhaltige Fonds. Stattdessen steht das Sparbuch unangefochten auf Platz 1 der beliebtesten Kapitalanlagen. mehr
Der März 2020 schreibt mit seinen Negativrekorden in der Fondsbranche Geschichte. Wurden die Finanzmärkte bereits während der Finanzkrise, besonders im Jahr 2008, stark gebeutelt, stellten die Abflüsse und Verluste im Zuge der Corona-Krise diese weit in den Schatten, zeigt eine Analyse von Morningstar. mehr
Die Corona-Krise führt dazu, dass viele Bundesbürger ihre Sparpläne aufgeben, zeigt eine Umfrage der Norisbank. Vor allem bei den Jüngeren rückt allerdings in diesen Zeiten die Zukunftsvorsorge in den Fokus. mehr