Fonds
Im Dschungel der Versicherungstarife ist es schwierig, die Perlen zu finden. Jeden Monat stellt unser Gastautor Christian Geier, Vorstand der FP Finanzpartner AG und dort unter anderem zuständig für die Produktauswahl, daher in seiner Kolumne ein Produkt vor, und gibt seinen Senf dazu. Dieses Mal: „AL Flex-Invest“ der Alten Leipziger. mehr
Wann genau dürfen Fondsmanager Erfolgsgebühren, die sogenannten Performance Fees, einstreichen? Das hat die europäische Wertpapierbehörde Esma nun geregelt. Der deutsche Fondsverband BVI begrüßt die Vorgaben. mehr
Welche Firmen gehören zu den größten Kapitalvernichtern an der Börse? Das zeigt eine Auswertung des Anlegerverbands DSW. In Zeiten von Corona sieht die Vereinigung noch einen anderen Nachteil für Aktionäre. mehr
Weltweit leidet die Wirtschaft unter den Auswirkungen der Corona-Krise – das trifft auch das Berliner Start-up Fairr. Es verkaufte jüngst alle Aktien aus den Riester-Fondssparplänen seiner Kunden. Ein entsprechendes Informationsschreiben erreichte die Verbraucher erst einige Tage später. mehr
Das Wirtschaftsmagazin „Capital“ hat zum zweiten Mal Anbieter von fondsgebundenen Versicherungen untersucht. Danach sind die Unterschiede bei Anlageerfolg und Fondsqualität groß, berichten die Analysten. Welche Anbieter im Rating überzeugen konnten und welche Fondshäuser sich besonders empfehlen, erfahren Sie hier. mehr
Der geglättete Wertzuwachs für alle fondsgebundenen Rentenversicherungen mit UWP-Garantien der Canada Life liegt ab 1. April 2020 bei 1,9 Prozent. Gültig ist der Garantiewert für ein Jahr. mehr
Im Dschungel der Versicherungstarife ist es schwierig, die Perlen zu finden. Jeden Monat stellt unser Gastautor Christian Geier, Vorstand der FP Finanzpartner AG und dort unter anderem zuständig für die Produktauswahl, daher in seiner Kolumne ein Produkt vor, und gibt seinen Senf dazu. Dieses Mal: „Vorsorgeinvest Spezial“ der Zurich. mehr
Die Ratingagentur Scope hat untersucht, welche Aktienfonds innerhalb der wichtigsten Peergroups im vergangenen Jahr ihren Vergleichsindex übertreffen konnten. Das Ergebnis: Insgesamt konnten 661 Fonds die Tester überzeugen. Hier kommen die Details. mehr
Die Europäische Union feilt schon länger an einem privaten Rentenprodukt für alle Europäer – dem Pan-European Personal Pension Product (PEPP). Wie das Produkt aussieht, und wann man es auf dem Markt erwarten kann. mehr