Fonds
Das Geldvermögen der Deutschen beträgt mittlerweile 6,2 Billionen Euro – und das trotz Niedrigzinsphase. Damit stieg es im Jahr 2018 im Vergleich zum Vorjahr um 1,9 Prozent, so eine aktuelle Berechnung der DZ Bank – und damit genauso stark wie die Inflation. mehr
Friedrich Merz hat die Diskussion um eine Förderung von Aktienanlagen für die Altersvorsorge angestoßen, nun sollte man diese nicht abebben lassen. Dafür spricht sich das Deutsche Aktieninstitut aus und fordert hierzu einen „ideologiefreien Dialog“ von der Politik. mehr
Der Unterschied in der Risikoneigung von Männern und Frauen ist gar nicht so groß, wie es oft heißt. Das zeigt nun ein Blick in die Kundenstruktur und das Anlageverhalten der Nutzer des digitalen Vermögensverwalters Ginmon. mehr
Nur jeder dritte Deutsche hat im über zehn Jahre dauernden Niedrigzinsumfeld sein Sparverhalten geändert. Nach wie vor legen die meisten ihr Geld lieber auf Sparbüchern zurück. Dazu passt jedoch nicht die Erwartung an die Rendite. Denn 2 Prozent sollen es mindestens sein. Das hat nun eine Befragung des Flossbach von Storch Research Institutes von 10.000 Menschen zum Sparverhalten hervorgebracht. mehr
Wer monatlich 100 Euro spart, hat nach zehn Jahren 12.000 Euro investiert. Bei einem stetigen Investment in den besten global anlegenden Aktienfonds hätte sich das Vermögen mehr als verdoppelt. Das zeigt eine Auswertung des Fondsverbands BVI. mehr
Markus Drews, Chef der Canada Life in Deutschland, über die harte Arbeit, das Vertrauen von Maklern zu gewinnen, große IT-Investitionen und Vorteile der Canada Life gegenüber deutschen Versicherern. mehr
Rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln – bei der Fondsserie DWS Flexpension scheinen sich die Anleger nicht entscheiden zu können. Doch das trügt. Die Erklärung für milliardenhohe Ein- und Abflüsse ist einfach. mehr
Auch in Zeiten niedriger Zinsen legen die Bundesbürger ihr Geld am liebsten auf das Sparbuch. Fast jeder Zweite (49 Prozent) setzt auf diese Sparform. Das hat eine Umfrage im Auftrag der Fondsgesellschaft Union Investment ergeben. mehr
Die Nürnberger hat ihren Pensionsfonds überarbeitet. So kann sich die Kapitalanlage künftig automatisch an aktuelle Marktentwicklungen anpassen. Außerdem steht mit Fidelity International ein neuer Partner im Bereich der Fondsanlage zur Verfügung. mehr