FondsFonds

Werbung

Das Niedrigzinsniveau hinterlässt bei Sparern hierzulande seine Spuren. Immer mehr Bundesbürger haben das Gefühl, nicht das Beste aus ihrem Geld zu machen. Das hat eine Studie der „Aktion Pro Aktie“ ergeben. mehr

Nippon Life wird offenbar Ankeraktionär der Fondsgesellschaft DWS. Im Zuge des bevorstehenden Börsengangs der Deutschen-Bank-Tochter plane der japanische Lebensversicherer eine Beteiligung von weniger als 10 Prozent. mehr

Männer und Frauen gehen unterschiedlich mit Geld um. Bei der Anlage an der Börse fühlen sich die Geschlechter fast gleichermaßen unsicher. Frauen setzen aber stärker als Männer auf den qualifizierten Rat eines Experten. mehr

Wegen „Irreführung und unzulässiger aggressiver geschäftlicher Handlung“ hat die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg die DWS abgemahnt, die eine entsprechende Unterlassungserklärung abgegeben hat. Allerdings wehrt sich die Fondsgesellschaft gegen einzelne Kritikpunkte an ihren Geschäftspraktiken. mehr

Sparer hierzulande investieren weniger in konservative Anlageformen wie Sparbuch oder Tagegeld. Der Grund: Die Nullzinsen sorgen – notgedrungen – für etwas mehr Risikofreude. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Gothaer Asset Management. mehr

Viele Bundesbürger gehen davon aus, dass das eigene Geld im Alter knapp werden könnte. Daher spricht sich ein Viertel dafür aus, eine private Altersvorsorgepflicht einzuführen. Das Problem: Die Deutschen geben gleichzeitig an, sich die Altersvorsorge gar nicht leisten zu können. Das sind Ergebnisse des ersten Risiko-Reports der Ergo. mehr

CDU/CSU und SPD wollen die private Altersvorsorge um ein „attraktives standardisiertes Riester-Produkt“ weiterentwickeln. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg findet, dass dies kein brauchbarer Weg ist. Sie hebt vielmehr die fast sechs Jahre alte Idee eines staatlichen Vorsorgefonds als Lösung wieder auf den Tisch. mehr

Sich mit dem eigenen Geld und dessen Vermehrung beschäftigen? Nee, heute nicht. So in etwa dürfte der innere Monolog vieler Bundesbürger ablaufen, wenn es um die eigene Finanzplanung geht. Denn eine Umfrage des Marktforschers GfK im Auftrag des Bankenverbands zeigt: Nur rund die Hälfte der Befragten nimmt sich regelmäßig Zeit für die eigenen Finanzen. 22 Prozent beschäftigen sich dagegen selten oder nie mit dem eigenen Geld, wie die Grafik zeigt. mehr

Anleger auf der ganzen Welt sorgen nicht genug fürs Alter vor. Deutsche Investoren sparen sogar unterhalb des weltweiten Durchschnitts, sind aber trotzdem davon überzeugt, dass die Rente zur Sicherung des Lebensstandards reichen wird. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Asset Managers Schroders. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025