Fonds
Kai Diekmann geht unter die Fonds-Anbieter: Im kommenden Jahr startet der ehemalige Bild-Herausgeber zusammen mit einem Jugendfreund einen eigenen Investmentfonds. Was das Duo genau vorhat, steht hier. mehr
Wie sollte man sich 100.000 Euro zum Start der Rente auszahlen lassen – als Sofortrente über eine Versicherung oder als Auszahlplan mit Indexfonds (ETF), den man selbst managt? Was lohnender ist, wollte die Verbraucherzeitschrift Finanztest herausfinden. Das Ergebnis erfahren Sie hier. mehr
Bei klassischen Lebensversicherungen kann sich der Kunde mehr oder weniger auf die faule Haut legen – doch bei fondsgebundenen Verträgen sieht es anders aus. Hier ist der Versicherungsnehmer selbst für seine spätere Rentenhöhe verantwortlich. Die Finanzberatung Frommholz erklärt, warum es für Kunden mit Fondspolicen so wichtig ist, Eigeninitiative zu zeigen. mehr
Bei Hybridprodukten wird der Sparanteil des Kunden in sichere Anlagen auf der einen und in eine Mischung aus Fonds für höhere Rendite auf der anderen Seite investiert. Welche Vorteile bringen die neuen Modelle und warum ist Transparenz besonders wichtig? mehr
Es ist ja derselbe Index. Also ist es egal, welchen Indexfonds man dafür kauft? Hübscher Gedanke, aber leider falsch. Denn ETFs auf denselben Index können sich gewaltig voneinander unterscheiden, wie eine Grafik gut erkennbar zeigt. mehr
Die Verbraucherzeitschrift Öko-Test hat in ihrer aktuellen Ausgabe den Markt für fondsgebundenen Rentenversicherungen sondiert. Was die Analyse von 58 Fondspolicen von 24 Versicherern ergeben hat und wie das Fazit der Tester lautet, erfahren Sie hier. mehr
Das Niedrigzinsumfeld quält Kunden und Versicherer gleichermaßen. Produkte müssen her, die Rendite bringen, günstig sind und moderne Sicherheitsbausteine bieten. Welche Trends sich hier abzeichnen, erfahren Sie hier. mehr
Trotz der niedrigen Zinsen lassen sich die Deutschen nicht vom Sparen abbringen. Am beliebtesten sind selbst genutzte und vermietete Immobilien und Wertpapieranlagen. Von Lebens- und Rentenversicherungen sind indes immer weniger Bundesbürger überzeugt, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. mehr
35 Prozent der deutschen Anleger halten es wegen der niedrigen Zinsen derzeit für eine gute Idee, Aktien oder Fonds zu kaufen. Machen sie das aber? Nö. 41 Prozent geben ihr Geld lieber aus als es zu sparen. mehr