Fonds
Beim Abschluss einer privaten Rentenversicherung muss der Kunde üblicherweise entscheiden, ob er Sicherheit oder Rendite bevorzugt. Mit der Basler Privat Rente Invest bietet die Basler Versicherung ein Produktkonzept, das beides ermöglicht. mehr
Die Basler Versicherung baut ihre Produktlinie Invest Vario aus. Die neue Basis-Rente setzt auf ausgewählte Fonds und verknüpft Flexibilität und Steuervorteile. mehr
Die meisten Fonds in fondsgebundenen Versicherungen sind mittelmäßig bis schlecht. Nur 46 Prozent erreichten ein Top-Rating, zeigt eine aktuelle Studie der Rating-Agentur Feri. mehr
Einer aktuellen Studie der DAB Bank zufolge haben männliche Depotinhaber in den vergangenen Jahren eine höhere Rendite erzielt als Frauen und sind somit die erfolgreicheren Anleger. Moment mal – haben vergangene Studien nicht genau das Gegenteil behauptet? mehr
Über das Niedrigzinsniveau wird meist nur gejammert. Aber manchen Anlagemodellen tun die niedrigen Zinsen richtig gut. Ein Beispiel nennt Michael Hauer vom Institut für Vorsorge- und Finanzplanung (IVFP): „Das Modell der sogenannten Tilgungsaussetzung – Festdarlehen in Kombination mit einer privaten Rentenversicherung – liegt bei den gegenwärtigen Zinsen eindeutig auf der Sonnenseite.“ mehr
Die Ergo-Tochter Vorsorge Luxemburg Lebensversicherung bringt eine neue Rentenversicherung auf den Markt. Sie ist vor allem für Ruheständler gedacht, die einen Einmalbetrag anlegen wollen. mehr
Die Stuttgarter hat die Fondsauswahl für ihre Drei-Topf-Hybridrente „Performance-safe“ vereinfacht. So sollen Makler mit nur einem Klick die passende Anlagestrategie für ihre Kunden festlegen können. Zur Auswahl stehen ihnen vier Anlagetypen. mehr
Die Deutschen könnten viel mehr aus ihrem Geld machen, wenn sie nur endlich anfingen, sich aktiv um ihre Finanzen zu kümmern. Stimmt, sagt DER-FONDS-Chefredakteur Egon Wachtendorf – aber manchmal schade es auch nicht, die Dinge einfach laufen zu lassen. mehr
Sparkassen bieten bekanntlich keine Honorarberatung an. Stattdessen bekommen sie Provisionen für Fonds, die sie an Anleger vermitteln. Um dieses Geschäftsmodell auch in Zukunft beibehalten zu können, haben sie ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen geändert – und stoßen auf Empörung seitens der Verbraucherschützer und Honorarberater. mehr