FondspolicenFondspolicen

Werbung

Die Rating-Agentur Service-Value hat ermittelt, welche Finanzdienstleister bei ihren Kunden einen besonders guten Ruf haben. Dabei zeigt sich, dass es Marktführer nicht immer automatisch an die Spitze schaffen. mehr

ETFs gelten als einfacher und kostengünstiger Zugang zu den Kapitalmärkten. Aber die börsennotierten Indexfonds sind keine Selbstläufer und nicht zwingend die bessere Wahl im Vergleich zu aktiv gemanagten Fonds. Worauf ist zu achten? mehr

Winfried Gaßner von der WWK Versicherungsgruppe beobachtet noch immer, dass sich Kunden gern für Garantien in der Altersvorsorge entscheiden. Der Produktmanager über dynamische Systeme, Börseneinbrüche und den berüchtigten Cash-Lock, in dem Geld in Sicherheit festhängt. mehr

Für ihre Rentenversicherung mit Garantien nach dem Unitised-With-Profits-(UWP) Prinzip erklärt Canada Life jetzt den geglätteten Wertzuwachs in Höhe von 1,5 Prozent für das kommende Jahr. Mit diesem UWP-Prinzip sollen mögliche Kurseinbrüche vor dem Renteneintritt abgefedert werden. mehr

Mit der Absenkung des Höchstrechnungszinses zum 1. Januar dieses Jahres auf nunmehr 0,25 Prozent scheint die Zeit der klassischen Lebensversicherung endgültig vorbei zu sein. Zu dieser Einschätzung kommt das Ratinghaus Assekurata. Eine Folge: Immer weniger Gesellschaften bieten klassische Produkte an. Auf dem Vormarsch seien dagegen Fondspolicen.mehr

Der Krieg in der Ukraine besorgt einer aktuellen Umfrage zufolge 62 Prozent der Deutschen im Zusammenhang mit ihrem Anlageverhalten. Allerdings vertraut demnach auch die Hälfte der Bundesbürger darauf, dass ihre Einlagen bei Banken sicher seien. mehr

Enthält die Wertentwicklung eines Fonds bereits die Fondskosten oder fallen diese zusätzlich an? Das ist eine Frage, die immer wieder zu kontroversen Diskussionen führt. Wie die Performance berechnet wird, erfahren Sie hier. mehr

In einer Studie errechneten die Finanzmarktschützer von der Bafin, wie viel klassische und fondsgebundene Versicherungen im Jahr kosten. Jetzt dreht der BdV das weiter und rechnet alles in – seiner Meinung nach – verständlichere Zahlen um. mehr

Einfach zu wenig Geld zum Anlegen ist bei Haushalten mit geringem Einkommen der Grund für wenig aktienbasierte Investments. Gleichzeitig kennen diejenigen, die dennoch investieren, sich nach eigenen Angaben besser aus als die Durchschnitts- oder Besserverdiener, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen