Die Grafik zeigt, dass unter anderem Menschen ohne Berufsausbildung ein höheres Risiko haben, im Alter arm zu sein. © Bertelsmann Stiftung / Statista
  • Von
  • 27.06.2017 um 11:10
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:25 Min

Das Risiko, im Alter nicht genug Geld für den Lebensunterhalt zu haben, steigt. Wie eine Studie der Wirtschaftsforschungsinstitute DIW und ZEW im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung ergeben hat, wird im Jahre 2036 wohl jeder fünfte Neurentner armutsgefährdet sein. Neben alleinstehenden Frauen und Langzeitarbeitslosen werden hiervon vor allem Menschen ohne Berufsausbildung betroffen sein, wie die Grafik zeigt.

Infografik: Das Risiko für Altersarmut steigt | Statista

Weitere Statistiken finden Sie bei Statista.

autorAutor

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025