Überflutete Straße nach Starkregen in Flensburg. © dpa/picture alliance
  • Von Redaktion
  • 21.03.2016 um 14:12
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:60 Min

Starkregen führt gerade nach langer Trockenheit immer wieder zu Überschwemmungen. Der ausgetrocknete Boden kann das viele Wasser nicht schnell genug aufsaugen, die Kanalisation macht schlapp und drückt das Wasser durch Abflüsse nach oben in den nächsten Keller. Abhilfe können hier aber sogenannte Rückstauklappen schaffen.

Um Überschwemmungen etwa im Keller durch Starkregen zu verhindern, können Rückstauklappen an den Abflüssen eine Lösung sein. Sie verschließen bei Druck von unten die Rohre.

Empfehlenswert sind dabei verschiedene Klappen für verschiedenen Rohre: Für Regenwasser reicht eine normale Klappe, sie öffnet und schließt sich allein durch den Wasserdruck. Für Schmutzwasser mit Fäkalien ist eine motorbetriebene Klappe sinnvoll, sie schließt im Ernstfall absolut dicht. Regelmäßig sollten Hausbesitzer dabei überprüfen, ob die Klappen und Ventile noch richtig funktionieren.

Und es gibt noch weitere Kniffe, wie sich verhindern lässt, dass Wasser ins Haus kommt. So sollten Hausbesitzer überlegen, ob sich nicht Schwellen oder Abdeckungen für ebenerdige Hauseingänge, Kellerfenster und Lichtschächte einplanen.

Eine Alternative wäre auch wasserdichte Kellerfenster. Sie werden nicht wie üblicherweise mit der Öffnungsrichtung nach innen, sondern nach außen gerichtet eingebaut. Der Druck des Wassers, der ebenfalls von außen wirkt, sorgt dann dafür, dass der Fensterflügel in die Dichtung einschlägt und so das Fenster länger dicht bleibt.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025