Das Gebäude der LBS in München: Das Oberlandesgericht München erklärte das Handeln der Landesbausparkasse für rechtens. © dpa/picture alliance
  • Von Redaktion
  • 30.09.2016 um 12:33
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:30 Min

Neues Futter für die Diskussion, ob Bausparkassen gut verzinste Altverträge kündigen dürfen oder nicht. Genau das hatte die LBS Bayern gemacht. Der Betroffene zog daraufhin vor Gericht. Das Oberlandesgericht München erklärte die Kündigung nun als rechtens. Warum, lesen Sie hier.

Was ist geschehen?

Die LBS Bayern kündigt einen Bausparvertag, der seit zehn Jahren zuteilungsreif ist, bei dem der Sparer aber kein Darlehen abruft. Der Betroffene zieht daraufhin vor Gericht.

Das Urteil

Das Oberlandesgericht München gibt der Bausparkasse Recht (Aktenzeichen 5 U 1637/16). Dabei beruft es sich auf das Kündigungsrecht aus Paragraf 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB, welches Darlehensnehmer vor zu langen Bindungen an festen Zinssätzen schützen soll.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025