©
  • Von Redaktion
  • 31.10.2013 um 13:54
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:40 Min

Wer seine Lebensversicherung 2010 gekündigt hat, muss sich sputen. Ihm steht per Gerichtsurteil ein Nachschlag wegen zu niedrig ausgezahlter Rückkaufwerte zu. Aber der Anspruch verjährt nach drei Jahren.

Bis zum 31. Dezember 2013 haben Betroffene noch Zeit, sich beim Versicherer zu melden. Und zwar per einfachem Brief. Die Frist verlängert sich dann bis zu dessen Antwort, so Versicherungsexpertin Edda Castello: „Fällt die Reaktion unbefriedigend aus, müssen  andere Schritte zur Verjährungshemmung unternommen werden.“

Am besten sei  es,  wenn ein Versicherer schriftlich auf eine Verjährung verzichte. Dann seien die Kunden auf der sicheren Seite. Andernfalls empfiehlt die Verbraucherschützerin eine härtere Gangart. Nämlich eine Klage oder einen Mahnbescheid. Wer das scheut, kann noch zwei andere Wege gehen. Entweder den Versicherungsombudsmann einschalten. Oder eine gütliche Einigung bei der Öffentlichen Rechtsauskunft (ÖRA) in Hamburg anstreben. Vorteile laut Edda Castello: „Die Kosten sind gering, und man kann das Verfahren ohne einen Anwalt führen.“

Weitere Informationen, Textbausteine für Klageanträge und einen Musterbrief für den Anspruch auf Nachschlag gibt es hier.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025