Was mögen die Häuser wert sein (Symbolbild): Ein Rechner der Interhyp liefert Näherungswerte © Ben Scherjon / Pixabay
  • Von Andreas Harms
  • 19.08.2024 um 10:10
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 01:10 Min

Wer einmal wissen möchte, was eine Immobilie ungefähr wert ist, kann das nun recht einfach bei der Interhyp erfahren. Neun Klicks reichen aus, verspricht der Baufinanzierer.

Damit sich Hausbesitzer, aber auch Käufer oder Berater nach dem Preisrutsch am Immobilienmarkt besser zurechtfinden, hat der Baukreditvermittler Interhyp einen neuen Rechner ins Netz gestellt. Dort können Nutzer in lediglich neun Stufen den Wert eines Objekts bestimmen. Zumindest als Näherungswert.

Zu den abgefragten Daten gehören unter anderem Art des Objekts, Baujahr, Zustand, Wohn- und Grundstücksfläche und Adresse (optional). Anschließend wirft die hauseigene Datenbank den Wert aus. Und vor allem: Nutzer brauchen sich nicht zu registrieren.

Wer das mal testen möchte, findet den Rechner hier.

Dabei geht es in dem Rechner der Interhyp um folgende Fragen in den einzelnen Stufen:

  • Um welche Art von Immobilie handelt es sich überhaupt?
  • Wo steht die Immobilie (dabei sind die Angaben zu Straße und Hausnummer freiwillig)?
  • Warum will man den Wert ermitteln (Verkauf, Kauf, Neugier etc.)?
  • Wie hoch ist der angesetzte Kaufpreis für das Objekt (allerdings als freiwillige Angabe)?
  • Wie groß sind die Wohn- und Grundstücksfläche?
  • In welchem Jahr wurde das Objekt gebaut?
  • Wurde es seitdem zu irgendeinem Zeitpunkt saniert?
  • Wie gut ist die Immobilie ausgestattet? Eher einfach, gehoben oder luxuriös? (Was der Rechner der Interhyp darunter versteht, wird auch in kurzform erklärt)
  • Welche weiteren Merkmale gehören zum Objekt: Aufzug, Terrasse, Parkplatz, Balkon?

Und dann erscheint auch schon der mögliche Wert der Immobilie. Allerdings schränkt die Interhyp (logischerweise) ein: Das ist nur eine grobe Schätzung. Um den präzisen Wert zu ermitteln, sollte man Experten vor Ort ranlassen. Sie können sich alles besser ansehen und viel mehr Details in ihre Analyse einfließen lassen.

autorAutor
Andreas

Andreas Harms

Andreas Harms schreibt seit 2005 als Journalist über Themen aus der Finanzwelt. Seit Januar 2022 ist er Redakteur bei der Pfefferminzia Medien GmbH.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025