Vorsorge
Als er sich von der Deutschen Rentenversicherung seinen Versicherungsverlauf schicken lässt, entdeckt Redakteur Andreas Harms darin zwei Zeitlöcher. Das mag über einen Zeitraum von 30 Jahren nicht viel sein. Doch es bestätigt ein gängiges Vorurteil und mahnt zur Vorsicht. mehr
Kunden des Bestandsabwicklers Proxalto beschweren sich aktuell über ausbleibende Zahlungen und eine schlechte Erreichbarkeit der Servicestellen. Wie der Lebensversicherer darauf reagiert – und was das Unternehmen dazu sagt, dass manch verärgerter Kunde die Finanzaufsicht Bafin um Hilfe bittet, erfahren Sie hier. mehr
Von der eigenen Rente mal leben zu können – 32 Prozent der Bürger hierzulande haben Zweifel daran. Vielmehr rechnen sie damit, dass sie auch im Ruhestand noch werden arbeiten müssen, um über die Runden zu kommen. Das geht aus einer Sondererhebung des Statista Global Consumer Survey zum Thema Finanzen hervor. Wie die Grafik zeigt, liegen danach nur Indien und Kanada noch vor Deutschland. mehr
Wahrscheinlich lesen Sie das jetzt nicht zum ersten Mal: Die aktuelle Inflation ähnelt in einigen Punkten verblüffend jener aus den 70er Jahren. Nur in welchen? Und wo sind Unterschiede? Und was heißt das für die Gegenwart? In seinem Gastbeitrag liefert Erik Weisman Antworten. Er ist Chefvolkswirt bei MFS Investment. mehr
Die Zinswende hat Renditen steigen und Anleihekurse fallen lassen. Und die Zentralbank hat sich nun doch aufgemacht, der Inflation entgegenzutreten. Wie gehen Versicherer damit um? Wir haben nachgefragt und einige Auskünfte erhalten. mehr
„Ziehen diesen Schritt bewusst vor“
Lindner will Rentenbeiträge 2023 steuerlich voll absetzbar machen
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat vor, die Rentenbeiträge schon im kommenden Jahr steuerlich voll absetzbar zu machen – zwei Jahre früher als gedacht. „Gerade in Zeiten hoher Inflation sind Entlastungen besonders wichtig“, begründet Lindner den Schritt. mehr
Lieber eine Bestandsimmobilie kaufen oder in den moderneren, aber dafür teureren, Neubau ziehen? Eine aktuelle Studie der Postbank zeigt nun: Insbesondere im Großraum München, in Sachsen und im Rheinland sind Neubauten deutlich teurer als Bestandswohnungen. Unsere Grafik der Woche zeigt die regionalen Unterschiede zwischen Wohnungen, die nach beziehungsweise vor 2019 erbaut wurden. mehr
Die Ampel-Parteien wollen Selbstständige zu einer Altersvorsorge verpflichten. Dabei scheinen sich Selbstständige keine größeren Sorgen zu machen um ihre Versorgung im Alter als nicht-selbstständig Beschäftigte, wie nun eine Analyse des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) in Köln zu bedenken gibt. Dieser Befund deute „nicht auf eine Fürsorgepflicht des Staates hin“, schreibt das IW. mehr
Seit zwei Jahren bietet die Allianz Lebensversicherung ein kostenloses Programm an, mit dem Menschen ihre Vorsorge durchrechnen können. Jetzt hat der Versicherer Nutzerdaten ausgewertet und interessante Erkenntnisse gewonnen. Hier sind die wichtigsten. mehr