Vorsorge
Wer fleißig gespart hat, kann zum Renteneintritt wählen: die lebenslange Rente eines Versicherers nehmen oder sich das Vermögen schrittweise auszahlen lassen. Doch warum sollte man einen Auszahlplan wählen, und wie stellt man das am besten an? mehr
Die Zinswende hinterlässt weiter Spuren am Markt, und zwar positive. Zu erkennen in den Überschussbeteiligungen, die die Nürnberger und die Axa Lebensversicherung jetzt gemeldet haben. mehr
Eigene Wohnimmobilien liegen in Deutschland immer noch im Trend. Sie zu finanzieren, wird aber für viele Interessenten schwieriger. Daher müssen sie Kompromisse unter anderem bei der Wohnfläche eingehen. mehr
Die Bafin bemisst Kundennutzen in der Altersvorsorge vor allem an Renditeprognose und Kosten. Laut einer Assekurata-Studie kann das aber zu Problemen führen. Weshalb man deutsche Eigenarten anerkennen und den Begriff Kundennutzen weiter fassen sollte. mehr
Bei der Wahl der richtigen Fondsrente für die Altersvorsorge spielen Kosten eine wichtige Rolle. Schließlich bremsen zu hohe Kosten den Vermögensaufbau aus. Fehlende Flexibilität kann den tatsächlichen Anlageerfolg aber mindestens ebenso sehr belasten. mehr
Bei der Witwenrente können für Vermittler Haftungsfallen entstehen. Was sie über die Witwenrente wissen sollten und wo sie verlässliche Informationen erhalten, erklärt Wolfgang Drols, Vorsitzender der Konzeptentwicklungs- und Beratungs-/ Innovationswerkstatt der Assekuranz und Finanzdienstleister. mehr
Regelmäßig befragt die Maklergenossenschaft Vema ihre Mitglieder, diesmal nach den besten Anbietern für die Basisrente, auch Rürup-Rente genannt. Welche Versicherer in den Kategorien Klassik, Fondspolicen und Indexpolicen am besten abgeschnitten haben. mehr
Altersvorsorgefehler können für Versicherte im Ruhestand richtig teuer werden. Den größten Fehler sehen Versicherungsmakler darin, wenn Kunden gar keine Versicherung abschließen. Welche weiteren Fehler sie sonst noch begehen, hat eine aktuelle Studie herausgefunden. mehr
Wir haben Florian Sallmann, Mitglied des Vorstands und designierter Vorsitzender der Interrisk Versicherungen, auf der DKM getroffen und mit ihm über das Produktspektrum, die neue fondsgebundene Rentenversicherung, weitere Wachstumsfelder und den Einsatz von KI gesprochen. Und er hat uns auch verraten, wo er die Interrisk in drei Jahren sieht. mehr