Vorsorge
Der Skandal wegen gefloppter Hedgefonds kostet die Allianz ohnehin schon Milliarden. Jetzt bekannte sie sich in den USA schuldig, zahlt erneut Millionen – und wird gesperrt. mehr
Wer berufsunfähig wird, kann oftmals seine Altersvorsorge nicht mehr bedienen. Dabei gibt es mit der Beitragsbefreiung einen kostengünstigen Zusatzschutz vor Altersarmut. Maklerinnen und Makler müssten diesen lediglich konsequent im Beratungsgespräch ansprechen. Woran es da noch hapert. mehr
Wer weiß heute schon, wann er später wie viel Geld benötigt. Fondsgebundene Rentenversicherungen mit lebenslanger Laufzeit können auch im Ruhestand an die persönliche Lebenssituation angepasst werden – und sie können steuerliche Vorteile bieten. mehr
Laut Koalitionsvertrag will die Bundesregierung demnächst Neu-Selbstständige zur Altersvorsorge verpflichten. Andreas Lutz, Chef des Verbands der Gründer und Selbstständigen Deutschland, VGSD, über das wahre Motiv der Regierung, unterschiedliche Bemessungsgrundlagen und das Problem mit Scheinselbstständigen. mehr
Panik ist trotz hoher Inflation fehl am Platz, meint der GDV. In einem aktuellen Beitrag bringt er Argumente, warum sich die Inhaber von Lebensversicherungen nicht allzu sehr sorgen sollten. mehr
Nach einem Rekord-Januar drückten die Turbulenzen an den Kapitalmärkten aufs Investmentgeschäft. So wurde es dann zwar noch immer ein gutes Quartal – aber eben ohne Rekord. Wobei ein Detail eine gute Nachricht für die Aktienkultur in Deutschland ist. mehr
Am 12. Mai ist internationaler Tag der Pflegenden. Pünktlich dazu hat die Hanse-Merkur sich hierzulande zum Thema Pflege umgehört – und dabei mitunter Erschreckendes aufgedeckt. So weiß mehr als ein Drittel der Deutschen nicht, wie teuer Pflege eigentlich ist. mehr
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat sich in einem neuen Rating die verschiedenen Produkt-Spielarten der privaten Rentenversicherung genauer angeschaut. Wie die Tarifangebote der insgesamt 47 Versicherer im aktuellen „Privatrenten-Rating 2022“ des IVFP abschnitten – und warum Geschäftsführer Michael Hauer den Privatrenten eine gute Zukunft bescheinigt, erfahren Sie hier. mehr
Wer ein Vermögen aufgebaut hat, möchte es nach seinem Tode in guten Händen wissen – und nicht unbedingt beim Fiskus. Fondsgebundene Rentenversicherungen ermöglichen spezielle Konzepte für eine steuerbegünstigte Vermögensübertragung. Ein Beispiel ist eine Zusatz-Klausel zur Verrentung der Todesfallleistung. mehr