Vorsorge
Wer viel Geld hat, geht doch ganz sicher wohlüberlegt und mit Plan an so ein Thema wie Geldanlage. Möchte man meinen. Doch eine aktuelle Umfrage zeigt nun, dass das nicht stimmt. Und wo die Gründe liegen. mehr
Die Pandemie hat die Deutschen in den vergangenen beiden Jahren extrem sparsam werden lassen. Doch jetzt zeichnet sich offenbar eine Trendwende ab. Das zumindest legt eine repräsentative Umfrage der Norisbank nahe. Danach gibt es erste Anzeichen für eine um sich greifende Sparmüdigkeit unter den Bundesbürgern. mehr
Einmal ordentlich in Richtung Versicherungsbranche stänkern – so könnte man ein Gespräch der Verbraucherschützer Axel Kleinlein und Gerhard Schick mit dem „Manager Magazin“ wohl getrost zusammenfassen. Laut Kleinlein und Schick machen die Versicherer so ziemlich alles falsch, was man falsch machen kann – egal ob Riester, Verrentung, Förderung der Aktienkultur oder Vertragstreue gegenüber den Kunden. Aber lesen Sie am besten selbst. mehr
Im Idealfall zieht das monatliche Einkommen mit der zu zahlenden Miete mit. Nur ist das wegen hoher Inflation bei weitem nicht überall der Fall. Wo die Schere besonders weit auseinanderklafft, hat jetzt das Immobilienportal Immowelt ermittelt. mehr
Indexgebundene Rentenversicherungen – kurz Indexpolicen – lassen sich aktuell bei 16 Lebensversicherern abschließen. Die Renditechancen gehören dabei zu den Hauptargumenten im Vertrieb. Doch wie viel Rendite fiel im Börsen-Jahr 2021 für Indexpolicen ab? Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat einmal nachgerechnet. mehr
Nirgendwo in Deutschland altern die Menschen so rasant wie in der Thüringer Stadt Suhl. Innerhalb der vergangenen 20 Jahre ist die Zahl der über 65-Jährigen dort von rund 15 auf nunmehr 33 Prozent gestiegen. Das zeigt eine Auswertung des Branchenverbands GDV. mehr
Etwas weniger als jeder dritte Deutsche achtet bei der Geldanlage auf Nachhaltigkeit – Jüngere tendenziell häufiger als Ältere. Das zeigt eine aktuelle Studie. Die Tendenz ist jedoch steigend. mehr
Eine neue Studie der ING Deutschland bestätigt einmal mehr den enorm starken Trend von ETFs. Der Zuwachs ist auch hierzulande stark. Allerdings lässt die Liste mit den zehn größten hierzulande erhältlichen ETFs eine gewisse Monotonie durchblicken. Sehen Sie selbst! mehr
Es gibt ihn, den Gender Gap – jedenfalls wenn es um das Thema Sparen geht. Laut einer europaweiten Studie verdienen Frauen zwar noch immer weniger als Männer, legen aber trotzdem mehr Geld auf die hohe Kante. Woran das liegt, hat eine Psychologin nun dargelegt. mehr