Vorsorge
Etwa jeder fünfte Altersrentner in Deutschland bekommt weniger als 500 Euro Rente im Monat. Das geht aus einer Antwort des Bundessozialministeriums auf eine Anfrage des AfD-Abgeordneten René Springer hervor. Laut Ministerium sagt diese Zahl allerdings wenig über das Gesamteinkommen aus. mehr
Die gesetzliche Pflegeversicherung allein reicht schon lange nicht mehr aus, um Heimkosten und Co. im Alter allein zu stemmen. „Wir beobachten die Entwicklung in der Pflege mit großer Sorge“, so FDP-Fraktionschef Christian Dürr gegenüber der „Bild“-Zeitung. Eine Idee der Ampel sei es daher, die Pflegeversicherung um eine freiwillige, paritätisch finanzierte Vollversicherung zu ergänzen. mehr
Die gute Nachricht lautet, dass Großinvestoren das Thema Nachhaltigkeit noch stärker auf dem Bildschirm haben als noch in den vergangenen Jahren. Die schlechte Nachricht: Sie könnten ihr Druckmittel (Geld) besser nutzen, um manchen Unternehmen Dampf zu machen. Das zeigt eine aktuelle Studie. mehr
Jetzt ist es amtlich: Die Finanzaufsicht Bafin hat der angeschlagenen Pensionskasse der Steuerberater die Erlaubnis zum Betrieb des Versicherungsgeschäfts entzogen. Damit darf sie kein Neugeschäft mehr tätigen. Auswirkungen auf bestehende Verträge werde es aber nicht geben, teilte das Unternehmen mit. mehr
Die Bundesregierung will die gesetzliche Rente langfristig stabil aufstellen und sie dazu teilweise in die Kapitaldeckung überführen. Wie müsste ein solches System aber aussehen? Wie groß müsste etwa der Fonds sein, dessen Überschüsse helfen sollen, die Beiträge niedrig zu halten? Das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) hat das einmal durchgespielt. mehr
Klaus Müller verlässt den Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) und wird als Wunschpersonalie von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) neuer Präsident der Bundesnetzagentur. Vielen Versicherungsvermittlern ist Müller vor allem für seine Forderung nach einem Provisionsverbot sowie der Abschaffung der Riester-Rente bekannt. mehr
Kommt jetzt das große Aufatmen? Gibt es jetzt endlich wieder Renditen über null, wenn man Bundesanleihen kauft? Vielleicht. Was die Zehnjährige am Mittwoch tat, hat enorme Symbolkraft und zeigt in die richtige Richtung. mehr
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat ein neues Rating zur Unternehmensqualität von Lebensversicherungen erstellt. Dabei nahmen die Analysten über 80 Anbieter unter die Lupe. Wer ganz vorne landete, erfahren Sie hier. mehr
Deutschland ist eine Nation der Sparer – daran hat auch die Corona-Krise nichts geändert. Im Gegenteil: In der Pandemie legen die Menschen noch mehr Geld beiseite, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Bevorzugt werden dabei aber noch immer mehrheitlich klassische Anlageformen. Mehr Hintergründe finden Sie hier. mehr