VorsorgeVorsorge

Werbung

Höherer Mindestlohn, sinkender Garantiezins für neue Lebensversicherungen oder Einführung des elektronischen Rezepts. Hier erfahren Sie, was sich 2022 in den Bereichen Arbeit, Versicherung und Gesundheit ändert. mehr

Das Aufnehmen von Schulden hat sich für den Bund im laufenden Jahr als lukratives Geschäft entpuppt: Verschiedenen Medienberichten zufolge soll er so rund 6 Milliarden Euro verdient haben – den Negativzinsen sei Dank. Mehr zu den Hintergründen lesen Sie hier. mehr

Auch 2022 bleibt es bei der erhöhten Hinzuverdienstgrenze für vorgezogene Altersrenten. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung hin. So soll Corona-bedingten Personalengpässen entgegenwirkt und die Weiterarbeit oder Wiederaufnahme einer Beschäftigung nach dem Renteneintritt erleichtert werden. mehr

Die Führungskräfte der deutschen Fondshäuser blicken voller Zuversicht aufs nächste Jahr. Einer aktuellen Umfrage des deutschen Fondsverbands BVI zufolge gehen fast alle befragten Mitgliedsunternehmen von unverändert guten oder sogar besseren Geschäftsaussichten als 2021 aus. Die größten Wachstumstreiber bleiben demnach nachhaltige Fonds und der fortdauernde Niedrigzins. mehr

Die Reform der deutschen Altersvorsorge steht ganz oben auf der Agenda der neuen Bundesregierung. In den Augen des Analysehauses Zielke Research Consult gehören im Zuge dessen gleich zwei Dinge abgeschafft: der Garantie- sowie der Verrentungszwang. Produkte wie die Riester-Rente hätten in Zeiten von Niedrigzinsen und einer steigenden Lebenserwartung ausgedient, so Carsten Zielke. mehr

Den deutschen Versicherern zufolge ist für das kommende Jahr ein Gesamtbeitragswachstum von zwischen 2 und 3 Prozent realistisch. Das geht aus einem aktuellen Ausblick des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor. Besonders optimistisch ist die Schaden- und Unfallsparte. mehr

Die Finanzaufsicht Bafin hat in einem Probedurchlauf die Anlageberatung von Banken und Sparkassen getestet – und kommt zu einem durchwachsenen Ergebnis. Demnach hätten die anonymen Test-Kunden wichtige Dokumente, wie die Geeignetheitserklärung oder auch Kosteninformationen, oft nicht erhalten. Verbraucherschützer nehmen dies zum Anlass, erneut ein Provisionsverbot zu fordern. mehr

„Der Koalitionsvertrag, so wie er jetzt vorliegt, hält keine ganz bittere Medizin für uns bereit“, sagt Rainer M. Jacobus, Chef der Ideal Versicherung, im Interview mit Pfefferminzia. Allerdings kommt ihm bei manchen Ampel-Plänen „das Laufen über den See Genezareth“ in den Sinn. Was Jacobus damit meint, wie er die Lage der Lebensversicherung einschätzt und wie er über die Personalie Karl Lauterbach denkt, erfahren Sie hier. mehr

Kaum eine Altersgruppe musste in Corona-Zeiten so sehr zurückstecken wie junge Menschen – mit langfristigen Folgen. Vor allem in den Bereichen Schule und berufliche Zukunft bereitet ihnen die Pandemie Sorgen, wie eine Studie zeigt. Darunter leidet auch das Vertrauen in die Politik. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025