VorsorgeVorsorge

In dieser Woche haben zwei weitere Lebensversicherer ihre Überschussbeteiligungen für das Jahr 2022 bekanntgegeben. Während die Inter bei der Gesamtverzinsung keine Anpassungen vornimmt, hat die Ergo angekündigt, diese bei all ihren Lebensversicherern leicht nach unten zu korrigieren. Der Grund: die anhaltend niedrigen Zinsen. mehr

Wer an die Folgen des Klimawandels für die Versicherungsbranche denkt, dem kommt wohl zuallererst die Sachversicherungssparte in den Sinn. Laut Herbert Schneidemann, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV), sollten sich aber auch die Kranken- und Lebensversicherer auf Auswirkungen einstellen. Warum er das so sieht, erfahren Sie hier. mehr

Die aktuell hohe Inflationsrate würde, sollte sie dauerhaft so hoch bleiben, den Lebensversicherungen schaden. Das gilt vor allem für neue Verträge. Altverträge hingegen, die vor 2005 abgeschlossen wurden, bieten noch immer eine gute Wertentwicklung, so die Einschätzung des Policenaufkäufers Partner in Life. mehr

Die Flutkatastrophe im Juli hat bei der Gothaer Versicherung einen Rekordschaden von 530 Millionen Euro verursacht. Konzernchef Oliver Schoeller zog trotzdem eine positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2021 – und hat sich für 2022 viel vorgenommen: Das Unternehmen will 500 Firmenkunden dabei helfen, ihren CO2-Ausstoß in den kommenden fünf Jahren um 50 Prozent zu reduzieren. mehr

Mehr als 3.000 Euro gesetzliche Rente im Monat? Das schafft man in Deutschland kaum. Aber 40 Rentnern ist das Kunststück nun geglückt. Wie lange man wie viel Geld an die Rentenkasse zahlen muss, um diesen Wert zu erreichen, erfahren Sie hier. mehr

Viele Bundesbürgerinnen und -bürger wollen im kommenden Jahr laut einer aktuellen Umfrage mehr Geld beiseitelegen als in diesem. Und, besonders spannend, erstmals geben mehr Deutsche an, dabei in Aktien investieren zu wollen als das Geld auf dem Sparbuch zu parken. mehr

Das von der Fondsbranche für die Altersvorsorge verwaltete Fondsvermögen wächst stetig. Eine Umfrage unter den Mitgliedern das Fondsverbands BVI zeigt, dass sie zur Jahresmitte 2021 fast 1.800 Milliarden Euro verwalteten. Damit sind in den vergangenen vier Jahren rund 600 Milliarden Euro dazu gekommen. mehr

Die DKV startet bald eine neue Premium-Krankheitskostenvollversicherung, bei der Gothaer haben Vertriebspartner Zugriff auf ein neues Portal, die Bayerische hat eine App für Tierbesitzer gestartet, Ergo ist eine umfassende Partnerschaft mit dem DFB eingegangen, bei der Dialog gibt es eine neue bAV-Lösung, und die Hannoversche hat einen neuen Podcast zu Vorsorgefragen gestartet. mehr

Die neue Bundesregierung möchte die private Altersvorsorgelandschaft in Deutschland neu gestalten – zur Not auch ohne die Versicherungswirtschaft. Warum die Branche überzeugt ist, dass Fondspolicen als regelrechte „Alleskönner“ trotzdem gute Aussichten im Neugeschäft haben werden. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025