Vorsorge
Die Liebe deutscher Anleger zu Exchange Traded Funds, kurz ETFs, scheint ungebrochen – und dürfte sich sogar noch intensivieren. Zu diesem Fazit kommt eine aktuelle Studie der Geschäftsdirektbank Ebase. Demnach planen Anleger, ihre ETF-Investments „zum Teil deutlich auszuweiten“. mehr
2020 fand sie nur digital statt, in diesem Jahr erwartete Besucher eine Hybrid-Veranstaltung: Am Mittwoch und Donnerstag fand in den Westfalenhallen in Dortmund wieder der Branchentreff DKM statt. In deutlich anderer Anmutung als sonst konnten sich Vertreter der Branche zum Netzwerken treffen. Hier kommen die besten Bilder der Veranstaltung. mehr
R+V-Chef Norbert Rollinger hat auf der Vermittlermesse DKM vor einer schleichenden Verstaatlichung der Altersvorsorge gewarnt: Die Branche müsse mit Blick auf die Koalitionsverhandlungen aufpassen, „dass noch genügend übrig bleibt für die private Versicherungswirtschaft und auch für die Vermittler“. BVK-Präsident Michael Heinz gab sich ebenfalls besorgt – und hofft weiter auf eine Reform der Riester-Rente. mehr
Unter den jungen Deutschen im Alter zwischen 16 und 39 Jahren ist die Bereitschaft groß, im Ernstfall Angehörige zu pflegen. Zwei von drei können sich das vorstellen – Frauen dabei etwas häufiger als Männer. Das und mehr hat der aktuelle Pflegereport der DAK Gesundheit ergeben. mehr
Trotz des eher verhaltenen Starts ins Jahr 2021 konnten die deutschen Lebensversicherer im Neugeschäft dann doch noch ordentlich an Fahrt gewinnen. Laut dem Branchenverband GDV stieg die Zahl der neu abgeschlossenen Verträge im Jahresverlauf um rund 5 Prozent auf gut 2,2 Millionen. Wichtigster Treiber dieser Entwicklung sei die betriebliche Altersvorsorge. mehr
Michael Hauer, geschäftsführender Gesellschafter des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP), über die limitierenden Faktoren der Honorarberatung und wie sich diese verändern. mehr
Im Vergleich von 43 Altersvorsorgesystemen weltweit belegt Deutschland Rang 14 – das beste System weist Island auf. Zu diesem Ergebnis kommt der jährliche „CFA Institute Global Pension Index“ der Unternehmensberatung Mercer. Was den Studienautoren speziell am deutschen System gefällt – und was nicht so sehr, erfahren Sie hier. mehr
Das Sparkonto ist die mit Abstand populärste Geldanlageform in Deutschland. Dem Statista Global Consumer Outlook zufolge verfügen 46 Prozent der mehr als 3.500 Befragten über ein Sparbuch. Auch bei den kürzlich angeschafften Finanzprodukten liegt es vorn. Versicherungen mit Anlagecharakter kommen dagegen nur auf 15 Prozent, wie die Infografik von Statista zeigt. mehr
Die Analysten von DFSI Ratings haben auch in diesem Jahr wieder die Substanzkraft, die Produktqualität und die Service von 34 marktrelevanten Lebensversicherern bewertet. Dabei gelang es nur einem Unternehmen, im Gesamtergebnis die Bestnote „Exzellent“ zu erzielen. Hier kommen die Details zum Ranking. mehr