VorsorgeVorsorge

Werbung

Die Ergebnisse der Sondierungsverhandlungen zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP sind teils gut, teils nicht. So sieht es der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK). Hier kommen die Details. mehr

Die am Freitag vorgestellten Ergebnisse der Sondierungsgespräche zeigten in den Bereichen Altersvorsorge und Gesundheitspolitik einen „erfreulichen Pragmatismus“, lobt Martin Klein, Vorstand des Vermittlerverbandes Votum. Zuvor betonte der bestens vernetzte Klein gegenüber Pfefferminzia: „Wir werden nicht übermorgen ein Provisionsverbot erleben.“ mehr

Die Bevölkerung Deutschlands ist seit der Wende um fünf Jahre gealtert. Regional verläuft das Tempo jedoch unterschiedlich schnell, wie ein Langfristvergleich der GDV-Initiative „7 Jahre länger“ zeigt. Der Höhepunkt der Alterung steht noch bevor. mehr

Um für vor allem für junge Bewerber attraktiv zu sein, und damit den Nachwuchs im Unternehmen zu sichern, ist nicht nur das grundsätzliche Angebot einer betrieblichen Altersversorgung wichtig. Auch generationengerecht sollte es sein. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Befragung. mehr

Mit Freunden oder Bekannten über die eigene Gehaltserhöhung sprechen? Das ist für die Mehrheit der Deutschen undenkbar, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Anders sieht es jedoch aus, wenn es finanziell nicht so gut läuft – dann sind sich die Bundesbürger deutlich mitteilungsfreudiger. mehr

Fast alle jungen Erwachsene hierzulande haben laut einer Studie erkannt, wie wichtig es ist, Geld zurückzulegen: Im bundesweiten Vergleich sparen 58 Prozent von ihnen, weitere 33 Prozent tun dies immerhin in unregelmäßigen Abständen – und das, obwohl die meisten ihr eigenes Finanzwissen als eher schwach einschätzen. mehr

Welche Versicherer liefern den besten Kundenservice? Diese Frage beantwortet die aktuelle Studie „Service-Champions 2021“ des Analysehauses Servicevalue. Welche Gesellschaften in den Sparten Lebensversicherung, private Krankenversicherung, Haftpflicht, Kfz & Co. vorne liegen, erfahren Sie hier. mehr

Ab wann müssen Rentnerinnen und Rentner Steuern zahlen? Was hat es mit dem Rentenfreibetrag auf sich? Und wie berechnet man den steuerpflichtigen Teil der Rente? Antworten auf diese und andere Fragen veranschaulichen die Experten des Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe (VLH) in einem Gastbeitrag – auch anhand verschiedener Rechenbeispiele. mehr

Sechs Jahre lang blieben die Beiträge stabil – dann musste der Versicherte mit einem Schlag 25 Prozent mehr zahlen für seine Risikolebensversicherung bei der Ergo: Von gut 266 Euro stieg der Zahlbeitrag auf rund 331 Euro im Jahr. Aus Sicht des Maklerunternehmens Bierl zeigt das Beispiel, dass „manche Gesellschaften in ihrer Tarifkalkulation schon auf Kante genäht sind“. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025