Vorsorge
Düstere Aussichten für die sozialen Sicherungssysteme in den USA: Da der Staat infolge der Corona-Pandemie weniger Einnahmen verzeichnet, droht der US-Rentenversicherung womöglich bis zum Jahr 2033 die Insolvenz. Das berichtet die „New York Times“ unter Berufung auf einen Regierungsbericht. mehr
Einer aktuellen Umfrage des Versicherers HDI zufolge hat sich jeder vierte Deutsche im Zuge der Corona-Pandemie stärker mit dem Thema Finanzen beschäftigt als zuvor. Damit einhergehend vertrauen aktuell auch mehr Menschen denn je Wertpapieren als Geldanlage. Einzig Immobilien stoßen auf eine noch größere Beliebtheit. mehr
Steffen Liebig, BU-Experte bei Standard Life, über ein sehr unterschätztes Thema in der Beratung zur Arbeitskraftabsicherung. Die Sparrate für den Aufbau der Altersvorsorge sollte im Rahmen der BU-Versicherung abgesichert sein. mehr
Das eigene Heim zu kaufen oder zu bauen, wird immer teurer. Sowohl die Baukosten als auch die Preise für gebrauchte Immobilien werden weiter steigen, so die Einschätzung der Immobilienvermittler der LBS und Sparkassen, nachzulesen in der Broschüre „Markt für Wohnimmobilien 2021“. mehr
Etwa ein Drittel der Deutschen geht davon aus, dass die aktuelle Inflation von 3 bis 4 Prozent auch in Zukunft bleiben wird – etwa genauso viele gehen davon aus, dass es auf bis zu 5 Prozent nach oben geht. Das zeigt eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA). Das Interessante daran: Ältere sind pessimistischer als Jüngere. mehr
„Diese Krokodilstränen von Herrn Schäffler halte ich nicht für besonders glaubwürdig“, wehrt sich der rentenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Ralf Kapschack, gegen Kritik aus der FDP am Riester-Verzicht der Sozialdemokraten. Außerdem sagt er, wie die SPD eine „dauerhaft stabile Rentenleistung“ erreichen will, warum seine Partei am Provisionsdeckel festhält – und an der Bafin-Aufsicht für Finanzvermittler. mehr
In rund vier Wochen wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Was haben die sechs aktuell im Bundestag vertretenen Parteien in Sachen Altersvorsorge, Krankenversicherung und Provisionsberatung vor? Wir haben uns die Wahlprogramme angeschaut und liefern Ihnen einen Überblick über wichtige Pläne. In diesem dritten Teil: das Wahlprogramm der CDU/CSU. mehr
Immobilien werden für die eigene Vermögensbildung und die Altersvorsorge immer beliebter. Das zeigt eine aktuelle Studie. Trotzdem hat Deutschland noch immer eine der niedrigsten Wohneigentumsquoten in Europa. Experten fordern deshalb von der Politik, mehr Menschen den Weg ins eigene Zuhause zu ermöglichen. mehr
Die Senkung des Rechnungszinses, der Auftrieb nachhaltiger Geldanlagen und die Corona-Pandemie wirken sich deutlich auf den Markt für Altersvorsorgeprodukte und die Beratung in diesem Bereich aus. Das zeigt die aktuelle Pfefferminzia-Leserumfrage. mehr