VorsorgeVorsorge

Werbung

Die Reform der Pflegeversicherung, die zum Großteil am 1. Januar 2022 in Kraft tritt, wird die Probleme der Pflegeversicherung langfristig nicht lösen, sagte DAK-Vorstandschef Andreas Storm. Bereits jetzt sind laut der Krankenkasse mehr als ein Drittel der Pflegebedürftigen in Heimen auf Sozialhilfe angewiesen – und dieser Anteil werde sich durch die Reform nicht verringern. Auch die Eigenanteile dürften demnach weiter steigen. mehr

Unionspolitiker Peter Weiß hat im Interview mit Pfefferminzia vor einer Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP gewarnt – denn dann käme es zu einem Provisionsdeckel in der Lebensversicherung. Zugleich befand Weiß, dass die Riester-Rente „einen langsamen Tod“ sterbe und sich der Name des Vorsorgeprodukts „verbrannt“ habe – und daher in eine „Zulagenrente“ umgewandelt werden sollte. mehr

Christian Nuschele, Vertriebsleiter Standard Life, spricht im Interview über die Wiederanlage ablaufender Lebensversicherungen, wie sich Makler das darin liegende Potenzial im Rahmen der Ruhestandsplanung zunutze machen können und welche Lösungen für eine Wiederanlage in Frage kommen. mehr

Die deutschen Anleger haben bereits einiges an Geld in nachhaltige Fondsanlagen gesteckt. Das zeigt eine Untersuchung des Deutschen Fondsverbands BVI. Insgesamt sind es rund 360 Milliarden Euro – und damit etwa 4.500 Euro pro Kopf. mehr

Es braucht in Deutschland mehr Finanzbildung – und idealerweise sollte diese in der Schule schon anfangen. Das findet Johannes Sczepan, Geschäftsführer der Finanzberatungsgesellschaft Plansecur. Ansonsten drohten immer mehr Leute hierzulande in die Altersarmut abzudriften. mehr

Bisher sind die Versicherer hierzulande gut durch die Corona-Pandemie gekommen. Statt eines Verlustes können sie sogar ein Wachstum verzeichnen, wie der Aon Marktreport 2021 ergibt. Jedoch sei nicht sicher, wie sich die Pandemie weiter entwickelt und auf den Versicherungsmarkt auswirken könnte. mehr

Die Corona-Pandemie schürt das Sicherheitsbedürfnis der Deutschen – auch in Sachen Finanzen. 70 Prozent sparen aktuell, wie eine Studie zeigt. Am beliebtesten sind dabei Tagesgeldkonten (24 Prozent), gefolgt von dem altbekannten Sparschwein (20 Prozent). mehr

Etwas mehr als die Hälfte der Deutschen (55 Prozent) setzt finanzielle Freiheit mit Unabhängigkeit in allen Lebenslagen gleich. Von diesem Zustand sind die meisten jedoch weit entfernt, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der LV 1871. Der Grund: ein zu großes Vertrauen in Vater Staat, wenn es um die Altersvorsorge geht. mehr

Menschen, die bei ihrer Arbeit höher belastet sind, oder die über weniger Einkommen verfügen, haben eine kürzere Lebenserwartung, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Diese Erkenntnisse nimmt der Sozialverband VdK zum Anlass, eine Reform des bisherigen Rentenversicherungssystems zu fordern. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025