Vorsorge
Während der Pandemie konnten viele Deutsche Geld zurücklegen, das sie sonst beispielsweise für Reisen ausgegeben hätten. Insgesamt knapp die Hälfte der Bundesbürger (46 Prozent) gab in einer aktuellen Umfrage im Auftrag des Versicherers Canada Life an, mehr gespart zu haben. Ausgeben wollen viele das Guthaben nun für den nächste Urlaub – aber auch die Investition in die Altersvorsorge steht weit oben auf der Liste. mehr
Die Rentenbezugsdauer in Deutschland nimmt zu. 2020 bekamen Rentnerinnen und Rentner im Schnitt gut 21 Jahre lang eine Altersrente ausgezahlt. Das geht aus aktuellen Daten der Deutschen Rentenversicherung hervor. mehr
Die Finanzaufsichtsbehörde Bafin hatte im Frühling einen ersten Entwurf für neue Anforderungen an Nachhaltigkeitsfonds veröffentlicht. Dieser stieß jedoch auf Kritik seitens des deutschen Fondsverbands BVI. Die Bafin hat nun noch einmal nachgebessert – mit einer „spürbaren Verbesserung“, wie der BVI schreibt. Zufrieden ist der Verband aber immer noch nicht. mehr
Eine Möglichkeit, sich persönlich vor potenziell hohen Pflegekosten im Alter zu schützen, bieten private Pflegerenten. Noch sind solche Tarife recht unbekannt. Das Analysehaus Franke und Bornberg hat sich die wenigen Angebote am Markt im Rahmen eines Ratings nun genauer angeschaut. Denn mit der Lebenserwartung wächst auch der Bedarf an Pflegeleistungen. mehr
Derzeit läuft ein Untersuchungsverfahren des US-Justizministeriums gegen den Allianz-Vermögensverwalter Allianz Global Investors. Investoren hatten vermehrt Klagen wegen coronabedingter Verluste eingereicht – infolgedessen ist die Allianz-Aktie zwischenzeitlich deutlich abgesackt. mehr
Die Menschen hierzulande leben immer länger. 2020 erreichte die Zahl der Menschen, die 100 Jahre oder älter sind, mit 20.465 einen neuen Höchstwert, berichtet das Statistische Bundesamt. 80 Prozent davon sind Frauen. mehr
„Unter Kapitalanlagegesichtspunkten wird 2021 ein gutes Jahr“ – dieser Aussage stimmt aktuell rund jeder zweite Anleger eher oder voll zu, wie eine Studie des Rating-Hauses Assekurata zeigt. Damit hat sich das Stimmungsbild im Vergleich zum Vorjahr deutlich geändert – und das trotz der Corona-Pandemie, die nach wie vor nicht vorüber ist. mehr
HDI versichert auch ehrenamtliche Helfer im Rahmen der Flutkatastrophe, R+V hat ein neues bAV-Produkt gestartet, die VHV hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung überarbeitet, bei der Allianz gibt es jetzt ein grünes fondsgebundenes Vorsorgekonzept und der Maklerpool Fonds Finanz bietet seinen Maklern eine neue Dienstleistungen an. mehr
Selbst bei negativen Zinsen auf das Ersparte würden viele Deutsche ihr Kapital von einem Girokonto eher auf ein anderes Konto verlagern als in Wertpapiere zu investieren, wie eine aktuelle Umfrage ergab. 72 Prozent würden ihr Geld eher verteilen, um Strafzinsen zu vermeiden und 16 Prozent würde es sogar trotzdem auf dem Konto belassen. mehr