Vorsorge
Trotz steigender Kosten ist Wohneigentum in vielen Regionen Deutschlands noch immer erschwinglich – die finanziellen Belastungen nehmen jedoch zu. Das zeigt ein Blick in den aktuellen Wohnatlas 2021 der Postbank. Was das konkret für die privaten Haushalte bedeutet und wo Kaufen sogar günstiger als Mieten ist, lesen Sie hier.mehr
Welchen Beitrag kann die persönliche Finanzberatung zur Stärkung der Nachhaltigkeit in der Altersvorsorge leisten? Wie erreicht man bei diesem Thema die breite Mitte der Bevölkerung? Zu diesen Fragen hat Swiss-Life-Chef Jörg Arnold vier Thesen formuliert, die er in einem Gastbeitrag zur Diskussion stellt. mehr
Seit zehn Jahren steigt bei den Versicherern der Anteil der Immobilieninvestments. Aktuell hat die Quote mit 11,5 Prozent einen neuen Höchststand erreicht – und sie könnte weiter steigen, wie eine Umfrage unter Versicherern zeigt. Insbesondere Wohnimmobilien sind unter den Kapitalanlegern der Branche begehrt – doch die Experten verhehlen nicht die Risiken dieser Strategie. Hier kommen die Details. mehr
Im privaten wie im beruflichen Umfeld wird „Nachhaltigkeit“ für viele Makler und Vermittler zunehmend wichtig. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle „ESG-Vermittlerumfrage 2021“ des Analysehauses Franke und Bornberg. Demnach lassen sie das Thema bereits heute in die Beratung einfließen. mehr
Bei der Vorsorgeplattform Xempus, ehemals xbAV, gibt es zum 1. August einen Führungswechsel: Tobias Wann wird neuer Vorstandsvorsitzender. Damit übernimmt er den Posten von Martin Bockelmann, der in den Aufsichtsrat wechselt. mehr
Die Menschen in Deutschland werden immer reicher – zumindest laut Statistik. Nach Angaben der Bundesbank hat das Geldvermögen der Bundesbürger erstmals die Marke von 7 Billionen Euro überschritten. Ein Grund für diese Entwicklung ist die historisch hohe Sparquote. Mehr zu den Hintergründen lesen Sie hier. mehr
Vor über 20 Jahren hatte der Verhaltensökonom Hartmut Walz eine fondsgebundene Rentenversicherung beim Direktversicherer Cosmos Direkt abgeschlossen. 54.162,83 Euro Kapitalleistung standen nach Vertragsablauf zu Buche. Walz fand das enttäuschend und bat darum, eine Aufstellung seiner Beitragszahlungen zu erhalten, um den Vertrag nachrechnen zu können. Was er dabei erlebte, erfahren Sie hier. mehr
Obwohl sie einen deutlich höheren Vorsorgebedarf haben, investieren Frauen nicht nur seltener in ihre Zukunft als Männer, sie nehmen auch weniger Geld dafür in die Hand. Das zeigt eine aktuelle Analyse von Swiss Life. Es gibt jedoch auch positive Entwicklungen. mehr
Die große Mehrheit der Verbraucher im deutschsprachigen Raum erwartet von Versicherungen ein hohes Engagement beim Thema Nachhaltigkeit. Transparenz und Nachvollziehbarkeit sind aus Kundensicht von besonderer Bedeutung, wie das aktuelle Stimmungsbarometer der Managementberatung Bearing Point zeigt. mehr