VorsorgeVorsorge

Werbung

Die Lebensversicherer sind mit ihren Beständen bislang gut durch die Corona-Krise gekommen. Wachstum und Storno haben sich als robust erwiesen und dürften von künftigen Lockerungsschritten weiter profitieren. Zu diesem Fazit kommt die Ratingagentur Assekurata. Wegen der anhaltenden Zinsmisere an den Kapitalmärkten sehen die Analysten allerdings das Ende einer Ära gekommen, was für die Branche nichts Gutes verheißt. mehr

Der T-Aktien-Absturz Ende der 1990er Jahre verdirbt den Deutschen bis heute die Lust auf die Börse. Das haben Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) herausgefunden. Damit es nicht erneut zu einem solchen Crash kommt, fordern sie eine bessere Regulierung und Finanzaufsicht. mehr

Bei den Versicherern in Deutschland herrscht trotz aller Corona-Folgen mehrheitlich gute Stimmung. Drei von vier Entscheidern erwarten laut einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung Sopra Steria Consulting, dass sich die Branche bis 2023 mindestens so gut entwickeln wird wie die gesamte Wirtschaft. Bei den Vermittlern ist die Stimmung allerdings deutlich gedämpfter. mehr

Berufsunfähigkeitsschutz ist auch in Kombination mit der Altersvorsorge erhältlich. Inwieweit sind solche Produktkonstrukte sinnvoll? Pfefferminzia klärt auf. mehr

Die Corona-Krise hat sich bei vielen Menschen auf die Finanzen ausgewirkt – besonders hart getroffen hat es aber vor allem die Selbstständigen. Einer aktuellen Studie des Versicherers Ergo zufolge verdient knapp die Hälfte von ihnen aktuell weniger als vor der Pandemie. Fast ebenso viele unterstützen deshalb den derzeit von der Politik diskutierten Vorschlag einer Vorsorgepflicht für Selbstständige. mehr

Die Finanzkompetenz der Jugendlichen hierzulande ist nach eigenem Bekunden gesunken – von einer Note von zuletzt 3,1 auf 3,3. Fast alle jungen Menschen wünschen sich deshalb einen stärkeren Fokus auf das Thema Finanzen in der Schule, wie eine aktuelle Studie der Wirtschaftsauskunftei Schufa zeigt. Immerhin: In Sachen berufliche Zukunft ist die Mehrheit optimistisch gestimmt. mehr

„Ich werde bald 30 und habe noch fast nichts für meine Rente getan“, gibt Imke Wrage zu. Sie wisse nicht, wo und wie sie anfangen solle. „Welche Möglichkeiten zur Altersvorsorge gibt es – und welche sind sinnvoll?“, fragt sich die Berufsanfängerin stellvertretend für Millionen junger Menschen, denen es ähnlich ergeht. Schließlich wendet sie sich an die Verbraucherzentrale. Wozu diese ihr rät, erfahren Sie hier. mehr

Die Berufsunfähigkeitsversicherung der Swiss Life gibt es ab sofort mit einer Günstigerprüfung für Teilzeitarbeitende, die Gothaer hat eine neue private Rentenpolice gestartet und ihre Kfz-Versicherung verbessert, die R+V belohnt ab Juli klimaneutrales Fahren, und die Fonds Finanz hat ihr Sach- und Gewerbeangebot erweitert. mehr

58 Prozent der Deutschen glauben, im Alter einmal finanzielle Einbußen hinnehmen zu müssen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Deutschen Vermögensberatung (DVAG). Vorhanden ist diese Angst vor einer Rentenlücke über alle Einkommensklassen hinweg. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen