VorsorgeVorsorge

Werbung

Ohne eine Reform wird der Beitragssatz in der gesetzlichen Rentenversicherung bis 2040 die 22-Prozent-Marke knacken. So lautet eine aktuelle Prognose des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Es sei nun an der Politik, sich neben den Folgen der Corona-Pandemie und den Klimaschutzzielen auch um Lösungen in der Sozialpolitik zu bemühen – und das möglichst ohne „großzügige Wahlversprechen“, vor denen die Forscher warnen. mehr

Die Wogen zwischen dem Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) und dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) schlagen derzeit so hoch wie lange nicht. Im Interview mit Pfefferminzia bekräftigt BVK-Präsident Michael Heinz seine scharfe Kritik an GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen – und sagt, worum es in dem Konflikt aus seiner Sicht geht. mehr

Immer mehr Start-ups aus dem Finanzsektor haben mittlerweile auch den Versicherungsmarkt für sich entdeckt. Sie entwickeln digitale Apps, von denen sich Kunden online leiten lassen können – ganz ohne persönliche Beratung. Sven Thieme, Geschäftsführer von Competent Investment Management, sieht in dieser Entwicklung eine Gefahr für die Zukunft der gesamten Maklerbranche. Hier geht es zu seinem Gastbeitrag. mehr

Online-Angebote für die Altersvorsorge sind trotz des anhaltenden Hypes um Trading-Apps noch immer sehr dünn gesät. Eine neue DIA-Studie ist der Frage nachgegangen, warum das so ist, und schlägt die Einführung eines kostenfreien Dashboards für jedermann vor. Was das konkret bringen soll, lesen Sie hier. mehr

Die Kapitalausstattung der Lebensversicherer ist im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen. Auch die privaten Krankenversicherer verzeichneten rückläufige Bedeckungsquoten, behaupten sich aber auf hohem Niveau. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse des Map-Reports. mehr

Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) verhandeln seit Wochen über einen Weg für höhere Löhne in der Altenpflege. Ihre Idee: eine Tariftreueregelung. Der Präsident des Arbeitgeberverbands BPA, Rainer Brüderle, hält davon nichts. Damit riskierten sie „Existenzen von Unternehmen, stagnierende oder sogar sinkende Löhne und den Verfassungsbruch“, warnte Brüderle. mehr

Hohe Kosten von Versicherungsprodukten – vor allem in der Altersvorsorge – stehen gerade im Vorfeld der Bundestagswahl auf der politischen Agenda. Doch ein Provisionsdeckel sei nicht die beste Lösung, um eine zukunftsfähige Altersvorsorge aufzubauen, meint Jens Arndt, Vorstandsvorsitzender der My Life Lebensversicherung. Stattdessen brauche es geringe Kosten, Transparenz und Flexibilität. mehr

Sind Teilgarantien die Zukunft für die Lebensversicherung? Ökonom Olaf Stotz sagt im Interview mit Pfefferminzia, warum es falsch sei, den Deutschen generell eine Risikoscheu zu unterstellen – und wie sinnvoll die Riester-Rente und das Sozialpartnermodell in der bAV sind. mehr

Um zu beurteilen, wie nachhaltig ein Fonds ist, kommt es nicht allein auf das Einhalten messbarer Standards an. Wie der deutsche Fondsverband BVI anhand eines Musterportfolios ermittelte, können auch Fonds, deren sogenannte Taxonomie-Quote gering ist, gute Nachhaltigkeitswerte vorweisen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen