VorsorgeVorsorge

Werbung

Um das Image der deutschen Assekuranz ist es nicht unbedingt zum Besten bestellt. Jeder dritte Versicherungsnehmer sieht Versicherungen als notwendig, aber unbequem an. Das zeigt eine länderübergreifende Studie des Software-Hauses Guidewire. Warum das so ist und was die Kunden kritisieren, lesen Sie hier. mehr

Der Rentenwahlkampf geht weiter: Während sich Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) auf Twitter gegen seine Berater und den Vorschlag einer Rente mit 68 wandte, meldet sich nun auch Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) mit einer Idee: Er will die Selbstständigen zur Kasse bitten. „Je mehr einzahlen, desto besser für die Stabilität der Rentenkasse“, sagt er. mehr

Grüne und soziale Investments erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Laut dem jährlichen Marktbericht des Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) ist deren Summe in Deutschland im vergangenen Jahr um 25 Prozent auf 335,3 Milliarden Euro gestiegen – ein Rekordwert. Treiber dieser Entwicklung sind demnach vor allem private Sparer. mehr

Bei der Vermittlung einer Berufsunfähigkeitsversicherung kann vieles schiefgehen. Thomas Hubl und Amir Shawky, beide Maklerbetreuer und Regionalleiter bei Helvetia Leben Maklerservice GmbH, erläutern, worauf Makler achten sollten und wie man Fehler im Nachhinein korrigieren kann. mehr

Kürzlich haben Berater der Bundesregierung ein weiteres Anheben der Rentenaltersgrenze auf 68 Jahre in den Raum geworfen. Die Linke hält von dieser Idee nichts. Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) müsse das entsprechende Gutachten „sofort kassieren“, sonst beginne „morgen der Rentenwahlkampf“, machte Parteichefin Susanne Henning-Wellsow ihrem Ärger Luft – anscheinend mit Erfolg. mehr

Die Hamburger Beratungsboutique „Smart Asset Management“ hat die Leistungsfähigkeit von 21 Fondspolicen unter die Lupe genommen. Sechs Tarife erhielten eine Auszeichnung. Trotzdem sei aber noch viel zu tun, betonen die Studienautoren – so sei das „Investmentangebot der Tarife über alle Kundenprofile hinweg deutlich ausbaufähig“. mehr

Ohne eine Reform wird der Beitragssatz in der gesetzlichen Rentenversicherung bis 2040 die 22-Prozent-Marke knacken. So lautet eine aktuelle Prognose des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Es sei nun an der Politik, sich neben den Folgen der Corona-Pandemie und den Klimaschutzzielen auch um Lösungen in der Sozialpolitik zu bemühen – und das möglichst ohne „großzügige Wahlversprechen“, vor denen die Forscher warnen. mehr

Die Wogen zwischen dem Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) und dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) schlagen derzeit so hoch wie lange nicht. Im Interview mit Pfefferminzia bekräftigt BVK-Präsident Michael Heinz seine scharfe Kritik an GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen – und sagt, worum es in dem Konflikt aus seiner Sicht geht. mehr

Immer mehr Start-ups aus dem Finanzsektor haben mittlerweile auch den Versicherungsmarkt für sich entdeckt. Sie entwickeln digitale Apps, von denen sich Kunden online leiten lassen können – ganz ohne persönliche Beratung. Sven Thieme, Geschäftsführer von Competent Investment Management, sieht in dieser Entwicklung eine Gefahr für die Zukunft der gesamten Maklerbranche. Hier geht es zu seinem Gastbeitrag. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen