Vorsorge
Sind Teilgarantien die Zukunft für die Lebensversicherung? Ökonom Olaf Stotz sagt im Interview mit Pfefferminzia, warum es falsch sei, den Deutschen generell eine Risikoscheu zu unterstellen – und wie sinnvoll die Riester-Rente und das Sozialpartnermodell in der bAV sind. mehr
Um zu beurteilen, wie nachhaltig ein Fonds ist, kommt es nicht allein auf das Einhalten messbarer Standards an. Wie der deutsche Fondsverband BVI anhand eines Musterportfolios ermittelte, können auch Fonds, deren sogenannte Taxonomie-Quote gering ist, gute Nachhaltigkeitswerte vorweisen. mehr
Der Volkswohl Bund hat eine nachhaltige Vorsorgeproduktreihe gestartet, die Hannoversche hat ihre Risikolebensversicherung überarbeitet, die Janitos hat ihre Schadenbearbeitung weiter automatisiert, und die Europa hat ihren Kurzantrag für Baufinanzierungsabsicherung in der der Risikolebensversicherung verkürzt. mehr
Die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung sollen ausgeweitet und die Arbeitsbedingungen für Pflegeberufe verbessert werden. Doch für eine Pflegereform reicht die Zeit in dieser Legislaturperiode nicht mehr. Daher gibt es nur einige Änderungen, die mit einem höheren Beitrag für Kinderlose finanziert werden sollen. mehr
Künftig könnten vor allem Selbstständige doppelt Steuern zahlen, warnt der Bundesfinanzhof. Gleichzeitig wies das Gericht die Klagen zweier Rentner ab. Für die Regierung ist das Urteil damit nur vordergründig ein Erfolg – tatsächlich ist es ein Auftrag, endlich tätig zu werden. Ein Gastkommentar von Tobias Hentze vom Institut der Deutschen Wirtschaft (IW). mehr
Es ist das Urteil, auf das Arbeitnehmer und Rentner gewartet haben: Zwei Rentner-Ehepaare werfen dem Staat vor, ihre Renten doppelt zu besteuern – zuerst im Arbeitsleben und dann ein weiteres Mal in Ruhestand. Nun ist der Bundesfinanzhof zu seinem Entschluss gekommen: In den beiden vorliegenden Fällen ist dies nicht der Fall – bei künftigen Rentnerjahrgängen könnte eine solche Doppelbesteuerung jedoch eintreten. mehr
Geschlossen und kampfbereit – so präsentierten sich die Delegierten des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) auf ihrer jüngsten Hauptversammlung. Mit Blick auf die kommende Bundestagswahl sprachen sie sich unter anderem für einen sofortigen Regulierungsstopp aus. „Das Ende der Fahnenstange ist erreicht“, so BVK-Präsident Michael Heinz. mehr
Nachhaltigkeitsthemen, insbesondere zum Klimawandel, sind bei Versicherern zunehmend im Aufwind, wie eine Umfrage von Aberdeen Standard Investments zeigt. Die größte Motivation liege aktuell allerdings noch beim Risikomanagement und weniger in einer größeren Anlagechance oder unter Marketingaspekten. mehr
Der FDP-Politiker Frank Schäffler setzt sich vehement für eine Reform der Riester-Rente ein. Wie hier die Chancen stehen – und welche Akzente die Liberalen im Bundestagswahlkampf bei gesetzlicher Rente und privater Vorsorge setzen möchten, darüber sprach er mit Pfefferminzia. mehr