VorsorgeVorsorge

Werbung

Unter welchen Umständen ist es sinnvoll, bereits sehr junge Menschen über eine Grundfähigkeitsversicherung abzusichern? Was ist dabei zu beachten? Jens Patze, Produktmanager der Helvetia Leben, erläutert die wichtigsten Punkte aus Praxissicht. mehr

Wie geht es mit der betrieblichen Altersversorgung (bAV) im Wahljahr 2020 und danach weiter? Und was bedeutet die Senkung des Höchstrechnungzinses in der Lebensversicherung für Menschen mit einer bAV? Darüber spricht Fabian von Löbbecke, bAV-Chef der HDI Lebensversicherung, im Interview – und sagt, wie Politik und Vermittler die bAV weiter voranbringen können. mehr

Die Altersvorsorge der zweiten und dritten Schicht muss sich ändern, fordern die Chefs der Allianz Lebensversicherung und von Swiss Life Deutschland in einem Positionspapier. Politik und Versicherungswirtschaft seien gefragt, den Menschen flexiblere und sichere Angebote anzubieten. mehr

Derzeit prüft die EU-Kommission, ob eventuell neue Steuerregeln für Finanzdienstleistungen und Versicherungen hermüssen. Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW hat sich nun klar gegen solche Verschärfungen ausgesprochen – und fordert stattdessen Vereinfachungen. Hier kommen die Details. mehr

„Die Riester-Rente ist ein total komplizierter, unrentabler Quatsch“ – mit harscher Kritik hat die ZDF-Satiresendung „Heute Show“ den 20. Geburtstag des staatlich geförderten Altersvorsorgeprodukts kommentiert. Hier erfahren Sie, was genau gesagt wurde – und was nicht. mehr

Die neu geschaffene Grundrente soll Altersarmut für diejenigen Rentner verhindern, die jahrzehntelang in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt haben, und dennoch eine geringe Rente beziehen. Doch geht diese Rechnung auf? Das sollte ein Experiment des TV-Senders RTL ermitteln. Was dabei herauskam, lesen Sie hier. mehr

Beim Ombudsmann für Versicherungen ist das Beschwerdeaufkommen im vergangenen Jahr leicht gestiegen. Das geht aus dem jetzt veröffentlichten Jahresbericht hervor. Am auffälligsten war die Zunahme in der Sparte Reiseversicherung – eine unmittelbare Auswirkung der Pandemie. Mehr zu den Hintergründen lesen Sie hier. mehr

„Das Misstrauen gegenüber Versicherungen, die mit Riester eigene Gewinne machen wollen, sitzt tief“, berichtet das ARD-Verbrauchermagazin „Plusminus“ am Mittwochabend. SPD und Grüne planten daher „Fondsprodukte, die nicht mehr von Versicherungen verwaltet werden“. Zwei Rentenexperten der Parteien erklären, was damit gemeint ist. mehr

„Ihres Hauptes beraubte Familie gegen Mangel zu sichern“ beschreibt bereits 1823 den Wesenskern der Risikolebensversicherung. Und ihr Zweck ist bis in die heutige Zeit unumstritten. Trotzdem sind viele Angehörige nicht abgesichert – dabei leisten die Policen mehr als je zuvor. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen