Vorsorge
Würden die Deutschen unverhofft 10.000 Euro zur freien Verfügung geschenkt bekommen, würden es die Meisten ausgeben. 32 Prozent geben das in einer Kantar-Studie im Auftrag der Postbank an. Immerhin fast genauso viele würden das Geld lieber anlegen. mehr
Psychische Erkrankungen sind Auslöser Nummer 1 für eine Berufsunfähigkeit. Entsprechend vorsichtig sind BU-Versicherer bei Anträgen von Kunden, die eine entsprechende ärztliche Vorgeschichte aufweisen. Gibt es dennoch Chancen? Hier gibt es die Antwort. mehr
Deutschland ächzt unter der Last der Corona-Krise – und trotzdem könnte es im Sommer 2022 zu einer deutlichen Rentenerhöhung kommen. Das zumindest hat Martin Werding von der Universität Bochum für die „Bild-Zeitung“ errechnet. Für Westdeutschland geht er von 4,8 Prozent und für den Osten von sogar 5,6 Prozent aus. Zu früh freuen sollten sich Rentner jedoch nicht. mehr
„Ich möchte mit meinen Kunden irgendwann in Rente gehen“, sagt Versicherungsvertreter Luis Wagner. Das ARD-Karrieremagazin „Lohnt sich das?“ hat den jungen Zurich-Agenten im Arbeitsalltag zwischen Online-Beratung und Wohnzimmer-Besuch gefilmt. Darin rechnet Wagner seinen Bruttoverdienst vor – und erklärt, was den Vermittler-Job für ihn ausmacht. mehr
Immer mehr Menschen achten bei der Geldanlage auf Nachhaltigkeit – und die Anbieter reagieren mit einem rapide wachsenden Fondsangebot. Der Finanzaufsicht Bafin gehen die geltenden Richtlinien für solche Nachhaltigkeitsfonds jedoch nicht weit genug und befürchtet „Greenwashing“. Aktuell arbeitet die Behörde deshalb an strengeren Regeln. mehr
Giovanni Liverani, Deutschlandchef des Versicherers Generali, sieht für die Riester-Rente keine große Zukunft mehr. Es sei „an der Zeit, über etwas Neues nachzudenken, das mehr der aktuellen Situation entspricht“, sagte Liverani in einem Interview. Zudem verteidigte er die DVAG gegen Kritik, wonach der exklusive Vertriebspartner der Generali zu teuer und zu provisionsorientiert sei. mehr
Rentenlücke laut GDV-Umfrage oft unbekannt
Sorgenfreier Ruhestand? Viele Deutsche glauben nicht daran
Die Erwerbstätigen in Deutschland machen sich Sorgen um ihre Altersvorsorge, kennen aber ihre konkrete Rentenlücke immer noch zu wenig. Das stellt eine Umfrage im Auftrag des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) fest. Am Montag startete der GDV seine „Themenwoche Altersvorsorge“. mehr
Diese Aussage hat es in sich: 20 Jahre nach Schaffung der Riester-Rente will sich die SPD offenbar von ihrer „Erfindung“ lossagen. Die Riester-Versicherung solle „mit einem Bestand-Schutz für bestehende Verträge auslaufen“. Das erklärte SPD-Finanzexpertin Cansel Kiziltepe in einer Diskussionsrunde mit dem Vermittlerverband Votum. mehr
In der Corona-Pandemie haben sich viele Bundesbürger anscheinend mit ihren Finanzen befasst. Zumindest haben jetzt mehr Deutsche einen Überblick über ihr verfügbares Einkommen, zeigt eine aktuelle Studie. Gerade bei älteren Menschen ist das der Fall. mehr