Vorsorge
Die Aktienkultur in Deutschland ist ausbaufähig. Das finden auch die sogenannten Wirtschaftsweisen, die nun schon Kinder an das Sparen mit Aktien und Fonds gewöhnen wollen. Und zwar mithilfe eines Kinderstartgelds. mehr
Der Entwurf für die neue staatlich geförderte Altersvorsorge liegt auf dem Tisch, und die Verbraucherschützer des Bundes der Versicherten können sich damit ein Stück weit anfreunden. Doch ein paar für sie wichtige Punkte vermissen sie. mehr
Bedingungen sind freilich das eine. Doch bei einer vernünftigen Altersvorsorge sollte auf jeden Fall auch die Rendite stimmen. Weshalb sich die Rating-Agentur Morgen & Morgen im Rahmen von Privatrenten auch mit diesem Aspekt befasst und ein neues Gütesiegel einführt. mehr
Der Anteil aktiver ETFs am europäischen Markt ist mit 2 Prozent noch sehr gering, stieg aber in den vergangenen Jahren. Die Rating-Agentur Scope, die auf Fonds spezialisiert ist, hat die aktiven ETFs auf dem deutschen Markt genauer unter die Lupe genommen. mehr
Bei Fondspolicen mit Garantien sind Makler mit dem Service des Volkswohl Bund am zufriedensten. Das meiste Geschäft wickeln sie aber mit der Allianz ab. Wie diese Diskrepanz zustandekommt und welche weiteren Anbieter noch hoch in der Gunst der Makler stehen. mehr
Die Bundesregierung packt es an und will die geförderte private Altersvorsorge umkrempeln. Der Referentenentwurf liegt vor, und die Branchenverbände beziehen Stellung. Auch der Vorstandschef eines Versicherers äußert sich. Wir haben wichtige Meinungen und Kritikpunkte zusammengetragen. Die meisten drehen sich um ein ganz bestimmtes Thema. mehr
Junge Menschen bis 30 wissen zwar, dass sie fürs Alter vorsorgen sollten, um Altersarmut zu vermeiden. Nur tun sie das noch nicht. Gründe sind vor allem fehlendes Geld und die Komplexität des Themas. Eine Antwort könnte hier die persönliche Beratung sein. mehr
Hurra, hurra, der Entwurf ist da. Das Finanzministerium macht Ernst und legt den Referentenentwurf vor. Es geht darum, die staatlich geförderte private Altersvorsorge – auch bekannt als Riester-Rente – frisch für die Zukunft zu machen. Wir haben nachgesehen, was denn so alles drinsteht. mehr
Ein Eigenheim zu besitzen, wünschen sich viele Deutsche, ob alt oder jung. Bei Babyboomern und Millennials steht das ganz oben auf der Liste. Viele haben aber Bedenken, ob sie sich eine Immobilie leisten können. Woran das liegt und worauf sie verzichten würden, um das möglich zu machen. mehr