Vorsorge
Seit 10. März gelten neuen Anforderungen an Vermittler, was das Thema Nachhaltigkeit in der Kundenberatung angeht. Andreas Kick, Partner und Prokurist des Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) geht im Interview auf diese Neuerungen ein. mehr
Die Bayerische hat eine positive Bilanz unter das Geschäftsjahr 2020 gezogen – die gebuchten Bruttobeiträge kletterten um 3 Prozent auf 625 Millionen Euro, der Jahresüberschuss sank leicht auf 13,3 Millionen Euro. Um das Beitragsvolumen bis Mitte des Jahrzehnts auf 1 Milliarde Euro zu steigern, setzt der Versicherer vor allem auf Kooperationen. mehr
Mit einer neuen Finanzstrategie will die Bundesregierung nachhaltige Geldanlagen attraktiver machen. Insgesamt ist die Rede von 26 Einzelmaßnahmen – darunter auch eine sogenannte Nachhaltigkeitsampel, die grüne Investments leichter erkennbar machen soll. Hier kommen die Details. mehr
Viele Bundesbürger schauen wegen der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Kurzarbeit und möglichen Firmen-Insolvenzen skeptisch auf ihre Absicherung im Alter. Insbesondere bei der gesetzlichen Rente erwarten sie Einbußen, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr
Laut der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) müssen sich die deutschen Erst- und Rückversicherer wegen des Klimawandels wohl auf immer weiter steigende Risiken einstellen. Nun sei es an der Politik, der Prävention einen höheren Stellenwert einzuräumen – beispielsweise indem keine Neubaugebiete mehr ausgewiesen würden, die nachweislich besonders hochwassergefährdet seien. mehr
Das Thema Nachhaltigkeit hält zunehmend Einzug in die Versicherungsbranche. V.E.R.S. Leipzig und SAP Deutschland wollen dieser Entwicklung mit der neu gegründeten Initiative „German Sustainability Network" Rechnung tragen. Dort soll ein übergreifender Austausch stattfinden, damit sich die Branche in dem Bereich weiterentwickeln kann. mehr
Wenn es um die Geldanlage geht, dann steht für die Deutschen Sicherheit an erster Stelle. Darauf folgt der Gewinn. Das Problem: Im Durchschnitt erwarten Anleger rund 5 Prozent Rendite pro Jahr, wie eine aktuelle Studie zeigt – und liegen damit weit daneben. Vor allem junge Menschen haben unrealistische Erwartungen. mehr
War das schon ein Vorgeschmack auf künftige Koalitionsverhandlungen? Beim ersten digitalen Politiktalk des Vermittlerverbandes Votum zeigten sich CDU-Politiker Carsten Brodesser und Grünen-Politiker Stefan Schmidt beim Thema Regulierung der Versicherungsbranche gesprächsbereit. Ein weiterer Konsens herrschte beim Thema Nachhaltigkeit in der Geldanlage. mehr
Volkswohl-Bund-Chef Dietmar Bläsing möchte selbst dann an der Riester-Rente festhalten, wenn der Beitragserhalt von der Politik nicht gekippt wird. Seine Aktuare hätten ihm gesagt, „dass das wohl gerade geht“, wie Bläsing im Interview mit Pfefferminzia sagte. Darin hält er dem Bundesfinanzministerium vor, einen Provisionsdeckel „durch die kalte Küche“ einzuführen – und kritisiert SPD und Grüne scharf. mehr