Vorsorge
Nachhaltigkeit gewinnt bei der Geldanlage und der Altersvorsorge an Bedeutung. Daneben müssen im aktuellen Renditeumfeld Kosten minimiert werden. Beide Trends lassen sich mit staatlich geförderten fondsbasierten Basis-Renten umsetzen: durch die Anlage in ESG-Fonds und in kostengünstige ETFs – oder in ESG-ETFs. mehr
Die Senkung des Höchstrechnungszins für Neuverträge in der Lebensversicherung auf 0,25 Prozent ist beschlossene Sache. Aktuare und Versicherer fordern nun, die gesetzlichen Garantiepflichten in der Altersvorsorge zu lockern. Andernfalls drohe der Riester-Rente und anderen Vorsorgeprodukten mit 100-prozentiger Beitragsgarantie das Aus. mehr
In den Metropolen und deren Speckgürtel werden die Preise für Immobilien bis zum Jahr 2030 weiter steigen. Das ermittelten Experten des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts für den Wohnatlas der Postbank. In eher strukturschwachen Regionen dagegen müssen Immobilienbesitzer mit einem Wertverlust rechnen. mehr
Die Basler hat ihre nachhaltigen Vorsorgemöglichkeiten erweitert, andsafe hat eine digitale Fahrradpolice gestartet, die Gothaer versichert Covid-19-Tests und Impfrisiken ab sofort automatisch über die Betriebshaftpflicht, den SDV-Strafrechtschutz für Vermittler gibt es jetzt mit auch mit einem Baustein für Versicherungsverträge und die VPV hat die Kriterien für nachhaltige Kapitalanlagen verschärft. mehr
Seit 1. Januar 2021 gilt die neue Grundrente. Sie soll niedrige Renten von Menschen, die lange gearbeitet haben, aufstocken. Doch bei der Prüfung und Auszahlung gibt es Verzögerungen. Nun sollen die ersten Bescheide wohl im Juli versendet werden, heißt es in einem DPA-Bericht. mehr
Vielen Kunden von Pflegezusatzversicherungen sind innerhalb der vergangenen Monate Briefe von ihren Anbietern ins Haus geflattert, in denen Beitragserhöhungen angekündigt wurden – und viele dürften sich darüber ärgern. Das Ratinghaus Assekurata rät aber davon ab, die Policen nun übereilt zu kündigen. Hier erfahren Sie, warum. mehr
Ein Viertel der jungen Menschen zwischen 18 und 32 Jahren in Deutschland (27 Prozent) gibt laut einer aktuellen GfK-Studie im Auftrag des Versicherers Generali Deutschland an, lieber ins vermeintlich günstigere Ausland zu ziehen als im Alter am Rande der Armutsgrenze zu leben. 70 Prozent der jungen Menschen finden ihre Generation generell unzureichend von der Politik beachtet. mehr
Seit 25 Jahren ist Standard Life in Deutschland nun schon am Markt. Wir sprachen mit Vertriebschef Christian Nuschele über Meilensteine, die Veränderung des Produktangebots, die Bedeutung des freien Vertriebs – und werfen auch einen Blick auf die nächsten 25 Jahre. mehr
Einer aktuellen Analyse zufolge hat die Corona-Pandemie das Sicherheitsbedürfnis der Deutschen wachsen lassen: So ist die durchschnittlich abgeschlossene Versicherungssumme bei Risikolebenpolicen im Jahr 2020 um 8 Prozent auf 205.000 Euro gestiegen. Welche Berufsgruppen sich nun häufiger versichern, erfahren Sie hier. mehr