Vorsorge
Die staatlich geförderte Rürup-Rente erfahre nicht die Aufmerksamkeit, die ihr eigentlich gebührt, meint André Schröter. Der Vertriebskoordinator Leben bei der Gothaer spricht im Interview über Vorbehalte, den Charme von Kleinbetragsrenten, die Open-Market-Option und erklärt, warum PIBs wichtig sind und die geplante Altersvorsorgepflicht für Selbstständige Innovationen verhindert. mehr
Die LVM hat ihren BU-Schutz für Schüler attraktiver gemacht, die Gothaer hat ein Update in der Industriehaftpflicht durchgeführt, R+V versichert jetzt Corona-Tests in Firmen, die LV 1871 will mit ihrer BU auch bei jungen Menschen glänzen, Maxpool startet eine Maklerrente, die Haftpflichtkasse hat ihre Hausratversicherung um einen Fahrrad-Schutzbrief erweitert, in der bKV der Allianz gibt es neue Budgetpakete und Services, und die VPV hat ihre Risikolebensversicherung leicht verändert. mehr
Ein Viertel aller Deutschen wird im Laufe ihrer Berufskarriere berufsunfähig. Wer über eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) verfügt, stellt dann einen Leistungsantrag. Worauf Kunde und Berater dabei achten sollen, erläutert Pfefferminzia. mehr
Die wachsende Staatsverschuldung durch Corona macht den führenden Wirtschaftsexperten des Landes Sorgen. Um gegenzusteuern, raten sie der Politik nun, das Rentenalter schrittweise anzuheben. So könne sich die Staatskasse erholen, ohne dass Zukunftsinvestitionen aufgeschoben werden müssten. mehr
Die Lücke im Alterseinkommen zwischen den Geschlechtern – kurz: Gender Pension Gap – ist vielen Frauen nicht bekannt, wie eine aktuelle Studie der Allianz ergab. Damit einhergehend ist Frauen oft nicht bewusst, dass sie im Vergleich zu Männern im Alter teils deutlich weniger Rente bekommen. Hier kommen die Details der Studie. mehr
Im Rahmen des Schwarmfinanzierungs-Begleitgesetzes kam auch das Thema Provisionsdeckel bei Restschuldversicherungen im Bundestag auf. Zur Anhörung im Finanzausschuss hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) nun eine Stellungnahme abgegeben. Sowohl in der Restschuldversicherung als auch in der Lebensversicherung seien Provisionsdeckel sowie weitere Schritte notwendig, heißt es dort. Hier kommen die Details. mehr
Nicht die Vertriebskosten machen den größten Teil der Kosten eines versicherungsbasierten Anlageproduktes aus. Vielmehr schlagen die Verwaltungs- und Investitionsverwaltungskosten zu Buche. Das hat die Europäische Aufsichtsbehörde auch in ihrem aktuellen Bericht wieder festgestellt. mehr
Im Gegensatz zur Riester-Rente muss die Basis-Rente keine Bruttobeitragsgarantie enthalten. Garantiefreie fondsbasierte Policen erfordern bei manchen Kunden zwar etwas Überzeugungs- und Aufklärungsarbeit, sie ist aber die Mühe wert. mehr
Kaum ein Entwurf eines Wahlprogramms kommt ohne Verweis auf das Thema Rente aus. Verschiedene Modelle und Vorschläge liegen auf dem Tisch. Doch ob alle Ideen auch umsetzbar sind? Michael Hoppstädter, Geschäftsführer von Longial, fasst die wichtigsten Kernpunkte der Parteien zusammen und zieht ein Fazit. mehr