VorsorgeVorsorge

Werbung

Gekürt wurden 38 Preisträger aus 26 Kategorien: Die Ratingagentur Franke und Bornberg, der Nachrichtensender NTV und das Deutsche Institut für Service-Qualität haben nach einer umfangreichen Analyse die Gewinner des „Deutschen Versicherungs-Award 2021“ ermittelt. Wie diese lauten, erfahren Sie hier. mehr

Die Finanzaufsicht Bafin sei „mutlos in die Zuschauerrolle geflüchtet“ als es darum ging, die Riester-Rente und die bAV „für die Zukunft fit zu machen“. Martin Klein vom Vermittlerverband Votum zeigt sich in seinem Gastkommentar tief enttäuscht über die Jahreskonferenz der Versicherungsaufsicht – und kritisiert neben Bafin-Aufseher Frank Grund auch Staatssekretär Jörg Kukies. mehr

Viele deutsche Versicherer sehen im Ruhestandsmanagement ein großes Marktpotenzial. Ein Konzept hierzu hat jedoch bislang nur ein kleiner Teil der Unternehmen. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Ins Blickfeld rücken daher strategische Partnerschaften. mehr

Die Zinsflaute setzt Lebensversicherer und Pensionskassen immer stärker unter Druck. Die Finanzaufsicht Bafin schätzt das aktuelle Marktumfeld als „schwierig“ ein. Damit nicht genug, bleibt auch der Provisionsdeckel weiter ein Thema in der Politik, wie sich auf der digitalen Jahreskonferenz der Bafin zeigte. mehr

Die staatlich geförderte Rürup-Rente erfahre nicht die Aufmerksamkeit, die ihr eigentlich gebührt, meint André Schröter. Der Vertriebskoordinator Leben bei der Gothaer spricht im Interview über Vorbehalte, den Charme von Kleinbetragsrenten, die Open-Market-Option und erklärt, warum PIBs wichtig sind und die geplante Altersvorsorgepflicht für Selbstständige Innovationen verhindert. mehr

Die LVM hat ihren BU-Schutz für Schüler attraktiver gemacht, die Gothaer hat ein Update in der Industriehaftpflicht durchgeführt, R+V versichert jetzt Corona-Tests in Firmen, die LV 1871 will mit ihrer BU auch bei jungen Menschen glänzen, Maxpool startet eine Maklerrente, die Haftpflichtkasse hat ihre Hausratversicherung um einen Fahrrad-Schutzbrief erweitert, in der bKV der Allianz gibt es neue Budgetpakete und Services, und die VPV hat ihre Risikolebensversicherung leicht verändert. mehr

Ein Viertel aller Deutschen wird im Laufe ihrer Berufskarriere berufsunfähig. Wer über eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) verfügt, stellt dann einen Leistungsantrag. Worauf Kunde und Berater dabei achten sollen, erläutert Pfefferminzia. mehr

Die wachsende Staatsverschuldung durch Corona macht den führenden Wirtschaftsexperten des Landes Sorgen. Um gegenzusteuern, raten sie der Politik nun, das Rentenalter schrittweise anzuheben. So könne sich die Staatskasse erholen, ohne dass Zukunftsinvestitionen aufgeschoben werden müssten. mehr

Die Lücke im Alterseinkommen zwischen den Geschlechtern – kurz: Gender Pension Gap – ist vielen Frauen nicht bekannt, wie eine aktuelle Studie der Allianz ergab. Damit einhergehend ist Frauen oft nicht bewusst, dass sie im Vergleich zu Männern im Alter teils deutlich weniger Rente bekommen. Hier kommen die Details der Studie. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen