VorsorgeVorsorge

Werbung

Nicht die Vertriebskosten machen den größten Teil der Kosten eines versicherungsbasierten Anlageproduktes aus. Vielmehr schlagen die Verwaltungs- und Investitionsverwaltungskosten zu Buche. Das hat die Europäische Aufsichtsbehörde auch in ihrem aktuellen Bericht wieder festgestellt. mehr

Im Gegensatz zur Riester-Rente muss die Basis-Rente keine Bruttobeitragsgarantie enthalten. Garantiefreie fondsbasierte Policen erfordern bei manchen Kunden zwar etwas Überzeugungs- und Aufklärungsarbeit, sie ist aber die Mühe wert. mehr

Kaum ein Entwurf eines Wahlprogramms kommt ohne Verweis auf das Thema Rente aus. Verschiedene Modelle und Vorschläge liegen auf dem Tisch. Doch ob alle Ideen auch umsetzbar sind? Michael Hoppstädter, Geschäftsführer von Longial, fasst die wichtigsten Kernpunkte der Parteien zusammen und zieht ein Fazit. mehr

Jüngere Deutsche interessieren sich mehr für nachhaltige Finanzanlagen als ältere. Bei den jungen Frauen unter 40 Jahren stehen vor allem soziale und ökologische Faktoren im Fokus, so eine aktuelle Studie. Das sei Männern zwar ebenfalls wichtig, doch die Rendite spiele eine größere Rolle als bei Frauen. mehr

Knapp 1,1 Millionen Menschen haben im Dezember 2020 Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung erhalten – das bedeutet einen erneuten Anstieg. Denn laut dem Statistischen Bundesamt brauchten damit zuletzt rund 14.000 mehr Deutsche den Notgroschen als noch 2019. mehr

Makler müssen bei der Suche nach passenden Angeboten für ihre Kunden auch die Produkte von Direktversicherern berücksichtigen. Das hat das Landgericht Konstanz vor kurzem entschieden. Über die Details des Falls berichtet Rechtsanwalt Jens Reichow in seinem Gastbeitrag. mehr

Arbeitsunfähigkeit kann über eine eigene Klausel in einem BU-Vertrag abgesichert werden. Helvetia-Experte Jens Patze über die Vorteile und Tücken dieser Klausel, die nun zunehmend auch für Grundfähigkeitsversicherungen abgeschlossen werden kann. mehr

Das Bundesgesundheitsministerium hat eine umfassende Reform der gesetzlichen Pflegeversicherung vor – und geht für den Anfang von Kosten in Höhe von 5,1 Milliarden Euro aus. Der PKV-Verband hat nun selbst mal gerechnet und kommt zu der Prognose: Dieses Budget reicht hinten und vorne nicht. Innerhalb von nur acht Jahren könnten sich die Kosten für die Pflegereform sogar auf rund 90 Milliarden Euro summieren. mehr

Der Wirtschaftsexperte Bert Rürup sprach sich kürzlich für geringere Rentenerhöhungen aus. Das System in Österreich könne dabei als Vorbild fungieren. „Dort ist das Rentenniveau deutlich höher als bei uns, aber die jährlichen Rentenanpassungen sind durchweg geringer“, so Rürup. Hier kommen die Details. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen