Vorsorge
Immer mehr Ruheständler kommen mit ihrer Rente allein nicht mehr über die Runden und sind zusätzlich auf Grundsicherung angewiesen. In welchen Städten und Regionen diese Quote besonders hoch ist, hat das Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe im Auftrag der Bild-Zeitung herausgefunden. Hier kommen die Details. mehr
Einer aktuellen Umfrage zufolge macht sich fast jeder zweite Bundesbürger (48 Prozent) aufgrund der anhaltenden Corona-Krise Sorgen um sein Geld. Noch verbreiteter ist zudem die Angst, nicht über ausreichend Ersparnisse zu verfügen (60 Prozent). Weitere 43 Prozent fürchten, schon jetzt ihre Altersvorsorge aufbrauchen zu müssen. mehr
Rund zwei Drittel der Bundesbürger im Alter über 50 Jahre wünschen sich für ihren Ruhestand finanzielle Unabhängigkeit. Geistige und körperliche Gesundheit folgen in der repräsentativen Umfrage von Engel und Völkers Liquid Home auf den Plätzen 2 und 3. Weitere Ergebnisse der Befragung erfahren Sie hier. mehr
Der CDU-Vorsitzende Armin Laschet plant eine Reform der gesetzlichen Rente über die Parteigrenzen hinaus. Aktuellen Medienberichten zufolge gehe es ihm um „einen großen gesellschaftlichen Konsens“, mit dem er das „Vertrauen über die Regierungszeiten hinweg“ erreichen wolle. Auch eine parteiübergreifende Rentenkommission schließe er dabei nicht aus, wie es heißt. mehr
Für die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) der CDU/CSU war die Einführung der Rente mit 63 „ein Fehler“. In einem neuen Beschlusspapier fordert sie eine grundlegende Reform des umlagefinanzierten Systems. Ein „Weiter so“ dürfe es nicht geben. Was das konkret bedeutet, erfahren Sie hier. mehr
Der Einschluss einer Berufsunfähigkeitszusatzversicherung (BUZ) in einer Basis-Rente kann Vorteile bringen, hat aber auch Nachteile. Welche das sind und was beim Einschluss alles zu berücksichtigen ist, erläutert Altersvorsorge-Spezialist Joachim Haid. mehr
Fast jeder fünfte Deutsche sagt, dass sich die eigene finanzielle Situation im Vergleich zur Zeit vor der Corona-Pandemie verschlechtert hat. Besonders häufig ächzen Selbstständige (39 Prozent) und Studenten (29 Prozent) unter der finanziellen Last der Krise. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr
Die Hanse-Merkur hat ihren Corona-Reiseschutz verbessert, in der Beamtenkrankenversicherung der R+V gibt es Tarif-Updates, die VHV hat die Haftpflicht für IT-Betriebe überarbeitet, Ias hat eine Führerschein-Police gestartet, Prisma Life hat ihr Angebot an Nachhaltigkeitsfonds erweitert, Mailo und Smart Paws haben eine B2B-Tierkrankenpolice auf den Markt gebracht, und HDI hat die digitale Abschlussstrecke für Freie Berufe erweitert. mehr
Damit die Riester-Rente als wichtiges Altersvorsorge-Instrument nicht komplett ins Hintertreffen gerät, müssen Beitragsgarantie und Verrentungszwang abgeschafft werden, fordert Carsten Zielke, Inhaber von Zielke Research Consult. mehr