Vorsorge
Seit dem 10. März 2021 gilt die EU-Transparenzverordnung (TVO), um mehr Nachhaltigkeit in die Finanzbranche zu bringen. Auch Lebensversicherer sind seitdem in der Pflicht, mehr über das Thema zu informieren. Das Analysehaus Franke und Bornberg hat in einem ersten Überblick untersucht, wie sie diese neue Pflicht umsetzen. mehr
Auch in diesem Jahr hat das Versicherungsmagazin gemeinsam mit dem Analysehaus Service Value auf Basis einer Online-Befragung die aktuellen „Makler-Champions“ gekürt. In fünf Kategorien galt es, Versicherer zu bewerten, in zwei weiteren Kategorien ging es um Maklerverwaltungsprogramme sowie um Maklerdienstleister. mehr
Mehr als jeder dritte Bundesbürger (38 Prozent) glaubt, im Ruhestand Abstriche beim bislang gewohnten Lebensstandard machen zu müssen. Dieser Pessimismus wächst mit sinkendem Alter. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage. mehr
Die Europäische Kommission hat den Weg zur Einführung der sogenannten Europarente ab März 2022 freigemacht. Das teilte die Europäische Versicherungsaufsicht jetzt mit. In der Branche gibt es jedoch Zweifel daran, ob das Vorsorgeprodukt in Deutschland viele Kunden finden wird. mehr
Trotz der Corona-Krise konnte die Gothaer im vergangenen Jahr ihr Wachstum weiter steigern. „In der Sach- und Krankenversicherung haben wir sogar ein Rekord-Neugeschäft erzielt“, freut sich Vorstandschef Oliver Schoeller. Die Sparte Leben entwickelte sich jedoch leicht rückläufig und das Konzernergebnis litt deutlich. Für die Zukunft liege der Fokus auf dem Mittelstand, so der Versicherer. mehr
Einmal im Monat betrachtet Klaus Hermann die Versicherungs- und Finanzbranche mit einem satirischen Auge. Jetzt startete die Premierensendung von „Hermann’s Blick“ auf Youtube. Ob Axel Kleinlein, Mehmet Göker oder auch die Deutsche Vermögensberatung – sie alle und noch weitere „Opfer“ nahm Hermann humoristisch aufs Korn. Hier geht es zum Video. mehr
Welche Lehren kann man aus dem Anlagejahr 2020 ziehen und was steht Investoren in diesem Jahr bevor? Das fragten wir Michael Heidinger, Direktor Business Development bei Aberdeen Standard Investments. Ein Ergebnis: An den Trends zu Multi-Asset-Lösungen, zu nachhaltigen Fonds und günstigen Investments wird sich auf absehbare Zeit nichts ändern. mehr
Trotz der Corona-Pandemie konnte der Versicherer Alte Leipziger–Hallesche (ALH Gruppe) das Jahr 2020 mit einem Umsatzplus in allen Geschäftsfeldern abschließen. Starke Wachstumstreiber waren Berufsunfähigkeitspolicen (BU) und die betriebliche Krankenversicherung, wie die aktuelle Bilanz zeigt. Der Rohüberschuss in der Lebensversicherung ging hingegen zurück. mehr
Wer einen Anspruch auf Grundsicherung im Alter geltend machen will, muss sein Vermögen so gut wie aufgebraucht haben – aber nicht die angesparte Rürup-Rente. Die regelmäßigen Auszahlungen daraus werden jedoch auf den Anspruch angerechnet, allerdings nicht zu 100 Prozent. Bei der Anrechnung der Basis-Rente auf die Witwenrente gilt: Es kommt darauf an. mehr