Vorsorge
Ende Januar 2021 musste Felix Hufeld seinen Posten als Präsident der Finanzaufsichtsbehörde Bafin abgeben – nun hat das Bundesfinanzministerium seinen Nachfolger nominiert: Mitte dieses Jahres soll Mark Branson das neue Bafin-Oberhaupt werden. Derzeit leitet er die Schweizer Finanzmarktaufsicht. Gleichzeitig sorgt die Aufrüstung der Behörde für neuen Streit. mehr
Ab Januar 2022 soll der Höchstrechnungszins bei Lebensversicherungen auf 0,25 Prozent sinken. Einem Medienbericht zufolge liege ein entsprechendes Schreiben aus dem Bundesfinanzministerium unter Führung von Olaf Scholz (SPD) vor. mehr
81 Prozent der jungen Menschen hierzulande gehen davon aus, dass Versicherungen auch in Zukunft unverzichtbar sein werden. Als am wichtigsten bewerten sie Haftpflicht-, Kfz-, Kranken- und Berufsunfähigkeitspolicen. Welche Versicherungen sie am ehesten für verzichtbar halten – und wie für sie der ideale Versicherer aussieht, erfahren Sie hier. mehr
Seit Anfang des Jahres fallen die Netto-Gehälter für die meisten Deutschen wieder etwas größer aus. Grund hierfür ist der Wegfall des Solidaritätszuschlags, kurz Soli. Einer aktuellen Umfrage zufolge will mehr als ein Drittel der Bundesbürger (39 Prozent) das so gesparte Geld in die eigene Alters- und Gesundheitsvorsorge oder in Aktien stecken. mehr
Die Zahl der Bürger, die dem gesetzlichen Rentensystem kaum noch vertrauen, steigt einer Studie zufolge an. Mittlerweile glaubt demnach mehr als jeder vierte Deutsche, dass das Rentensystem zusammenbrechen wird. Zugleich erachten immer noch viele die Folgen des demografischen Wandels als nicht wichtig. mehr
„Ein Jahrzehnt des Modernisierens“, erhoffen sich die Grünen mit ihrem am Freitag vorgelegten Bundestagwahlprogramm. Für Versicherungsmakler sind vor allem diese Pläne relevant, die im Entwurf stehen: Bürgerversicherung, Bafin-Aufsicht für alle Vermittler, Honorar- statt Provisionsberatung – und ein Bürgerfonds ersetzt die Riester-Rente. Hier kommt der Überblick. mehr
Nachhaltige Geldanlagen werden bei Anlegern in Deutschland immer beliebter. Im Fokus haben die Sparer dabei vor allem ökologische und soziale Aspekte. Das geht aus dem aktuellen Anlegerbarometer von Union Investment hervor. Es besteht allerdings auch noch Informationsbedarf. mehr
Wie gut schlagen sich fondsgebundene Lebensversicherungen in Corona-Zeiten? Um das herauszufinden, hat das Wirtschaftsmagazin „Capital“ 49 Versicherer unter die Lupe genommen. Dabei gab es im Vergleich zu früheren Untersuchungen einige Überraschungen. mehr
Was sich schon länger angekündigt hat, ist nun offiziell: Die Rentner in den alten Bundesländern werden in diesem Sommer erstmals seit zehn Jahren keine Rentenerhöhung bekommen. Im Osten gibt es eine minimale Steigerung. Schuld an dieser Entwicklung ist die Corona-Krise. mehr