VorsorgeVorsorge

Werbung

Inwieweit sind Garantiezinsen und Beitragsgarantien angesichts der andauernden Niedrigzinsphase in der Altersvorsorge noch haltbar? Aktuar Simson Heiß von Helvetia nimmt Stellung zu diesem drängenden Problem in der Versicherungswirtschaft.mehr

Der Durchbruch ist endlich da: Nach langem Vorlauf ist das erste Sozialpartnermodell nach dem Betriebsrentenstärkungsgesetz nun unter Dach und Fach. Künftig können rund 11.000 Beschäftigte des Versicherers Talanx ihre betriebliche Altersversorgung über die sogenannte reine Beitragszusage abschließen. Die Produktgeber Talanx und Zurich Deutschland gaben sich vor Journalisten erleichtert. mehr

Rollt auf Deutschland eine Altersarmut-Welle zu? Wie aus einer Anfrage der Linken hervorgeht, wird etwa ein Drittel der Vollzeitbeschäftigten im Alter mit einer Mini-Rente von weniger als 1.100 Euro auskommen müssen. Betroffen hiervon seien ausgerechnet viele „Corona-Helden“. mehr

Seit 2018 sind Lebensversicherer dazu verpflichtet, ihre Kunden umfangreicher über ihre Verträge zu informieren. Eine aktuelle Studie zeigt: In diesem Jahr hat der Informationsumfang erneut zugenommen. Die gesetzlichen Vorgaben sind damit weitgehend erfüllt. In Sachen Verständlichkeit gibt es jedoch noch Nachholbedarf. mehr

Die Helvetia geht mit einer neuen Biometrie-Produktfamilie an den Start und hat zudem ihren Tierkrankenschutz überarbeitet, die Fondspolice der Swiss Life ist ab sofort auch als nachhaltige Version verfügbar und die Dortmunder Lebensversicherung hat ihre Grundfähigkeitenpolice erweitert. mehr

Wie wichtig die Sicherheit den Deutschen bei ihrer Geldanlage ist, zeigt sich erneut in einer aktuellen Umfrage im Auftrag von Gothaer Asset Management. Frauen sind demnach risikoscheuer als Männer und investieren verstärkt in vermeintlich sichere Anlageformen wie das Sparbuch. Gleichzeitig fürchten sie mehr als Männer, dass ihr Erspartes in der Zukunft nicht ausreicht. mehr

Die Riester-Reform ist auf Eis gelegt – und damit bleibt auch weiter offen, ob es in der privaten Altersvorsorge demnächst ein neues Standardprodukt geben wird. Für Klaus Morgenstern, Sprecher des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA), ist zumindest klar, dass es auch unter einer neuen Bundesregierung „keine Ausblendung des Finanzvertriebes“ geben werde. mehr

Im September dieses Jahres ist Bundestagswahl. Wird das Thema Rente im Wahlkampf eine entscheidende Rolle spielen? Eher nicht, meinen die Bundesbürger einer aktuellen Umfrage zufolge. Auch innovative Reformen sehen die Befragten nicht am Horizont. mehr

Michael Hauer beobachtet als Geschäftsführer des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) seit langem den Markt für Fondspolicen. Pfefferminzia befragte ihn zur Bedeutung der Fondspolice in der Altersvorsorge und zu neuen Trends in der Konzeption. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen