Vorsorge
Im September dieses Jahres ist Bundestagswahl. Wird das Thema Rente im Wahlkampf eine entscheidende Rolle spielen? Eher nicht, meinen die Bundesbürger einer aktuellen Umfrage zufolge. Auch innovative Reformen sehen die Befragten nicht am Horizont. mehr
Michael Hauer beobachtet als Geschäftsführer des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) seit langem den Markt für Fondspolicen. Pfefferminzia befragte ihn zur Bedeutung der Fondspolice in der Altersvorsorge und zu neuen Trends in der Konzeption. mehr
Versicherungsvermittler halten der Verbraucherzeitschrift „Finanztest“ immer mal wieder Fehler in der Berichterstattung vor – und weisen diese auch nach. Doch insbesondere Anbieter des „grauen Kapitalmarkts“ reagieren auch schon mal mit Drohungen auf missliebige Ergebnisse. „Finanztest“ hat nun einige Vorfälle aufgezählt – darin kommt auch der frühere Finanzvertrieb AWD vor. mehr
HDI hat seine Berufshaftpflicht für Jungmediziner verbessert, die NV-Versicherungen gehen mit neuen Haftpflichtpolicen an den Markt, Alte Leipziger und Hallesche unterstützen Kunden und Mitarbeiter im Corona-Stress, die Allianz hat ihre bKV-Stationärtarife günstiger gemacht, Signal Iduna hat ihre Fondspolice überarbeitet und die Kfz-Schadenbearbeitung der R+V läuft jetzt schneller und digitaler ab. mehr
Der Branchenverband GDV rechnet nicht mehr damit, dass die Bundesregierung die Riester-Rente noch vor der Bundestagswahl erneuert – nicht einmal per Mini-Reform. Am Dienstag beurteilte Finanzstaatssekretär Jörg Kukies (SPD) eine Einigung bis zum Sommer als „sehr schwierig“. Es bestünden noch „erhebliche Differenzen“. mehr
Im Rahmen einer Kundenumfrage hat das Analysehaus Service Value die Kundenbindung und -zugenwandheit privater Pflegeversicherer untersucht. Zu bewerten waren mehr als 20 allgemeine und spezifische Service- und Leistungsmerkmale. Das Ergebnis: 8 von 28 Anbietern erhielten die Bestnote. Hier kommen die Details. mehr
Können die Lebensversicherer in Deutschland die dauerhaft niedrigen Zinsen überleben? Diese Frage vermag auch das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) nicht zu beantworten – eine aktuelle DFSI-Studie erhofft sich aber zumindest neue Erkenntnisse. Wie die 60 größten aktiven Versicherer in der Untersuchung abgeschnitten haben, lesen Sie hier. mehr
Der verbale Rundumschlag des CDU-Sozialpolitikers Karl-Josef Laumann gegen die Versicherungswirtschaft und deren Rolle in der privaten Altersvorsorge stößt auf Gegenwehr. So äußerte sich der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) „irritiert“ über Laumanns Aussagen, ohne den Politiker namentlich zu nennen. mehr
Transparente Kosten schätzen die Bundesbürger bei einem Immobilienerwerb als ebenso wichtig ein wie einen niedrigen Zinssatz. Jeweils etwas mehr als ein Drittel gibt das in einer aktuellen Befragung der PSD Bank Nord an. mehr